Neugestaltung des Polizeigebäudes abgeschlossen

2,5 Millionen Euro für Dürener Polizeigebäude verbaut
Von Redaktion [11.01.2008, 09.32 Uhr]

Rund 2,5 Millionen Euro hat die Aachener Niederlassung des Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW (BLB NRW) als Bauherr und Vermieter des an der Ecke August-Klotz-Straße/Aachener Straße gelegenen und zu Beginn der 70er Jahre entstandenen Gebäudes investiert. Das Land NRW leistete als Mieter dazu eine einmalige Mietsonderzahlung als Baukostenzuschuss in Höhe von knapp einer Million Euro. "In Zeiten knapper Haushaltsmittel sind wir froh, dass wir mit dem Zuschuss des Landes und über Mieteinnahmen die dringend notwenige Sanierung für die Polizei realisieren konnten", äußerte sich BLB-Niederlassungsleiter Harald Lange.

Der erste Bauabschnitt wurde im Dezember 2005 begonnen. Es wurden neue Fenster eingebaut und die Fassade erhielt eine optisch anspruchsvolle wärmedämmende Verschalung. Ein für jedes Büro einzeln steuerbarer Sonnenschutz aus Edelstahl schützt nun vor Sonneneinstrahlung und erlaubt trotzdem den Blick ins Freie. Keine Windgeräusche, selbstreinigend, wartungsfrei und einbruchhemmend sind die Merkmale des in Düren gefertigten Sonnenschutzgewebes.

Werbung

In einem zweiten Bauabschnitt wurde an der Rückfront ein 250 Quadratmeter großer Anbau erstellt. Darin sind ein behindertengerechter Aufzug, neue sanitäre Anlagen für die Bediensteten und Nebenräume untergebracht. Im dritten Bauabschnitt wurde das vierstöckige Gebäude innen saniert, behindertengerecht umgebaut und brandschutztechnisch auf einen neuen Stand gebracht. Dadurch ist es in den Innenräumen deutlich ruhiger geworden und Zuglufterscheinungen sind ein Thema der Vergangenheit.

Für die Besucher der Polizeidienststelle wurden direkt neben dem Haupteingang des Gebäudes neue Stellplätze geschaffen. Der Parkplatzbereich im Innenhof ist für Dienstfahrzeuge der Polizei und für die Fahrzeuge der Beschäftigten durch eine Schrankenanlage an den beiden Zufahrten zum Gelände reserviert.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright