Operette

Das „Weiße Rössl“ steht in Düren
Von Redaktion [11.01.2008, 08.51 Uhr]

Das Aachener Grenzlandtheater bringt „Das weiße Rössl“ vom Salzkammergut an die Rur: In Düren führt das Ensemble seine Gäste am Mittwoch, 16. Januar, das Singspiel frei nach dem Lustspiel von Blumenthal und Kadelburg von Hans Müller und Erik Charell auf.

Im Haus der Stadt erleben die Besucher ab 20 Uhr Hochsaison im Salzkammergut: Im Hotel „Zum Weißen Rössl“ ist das Personal überfordert und Kellner Leopold hat alle Hände voll zu tun, die unzufriedenen Gäste zu beruhigen. Dabei hat er eigentlich ganz andere Probleme, denn er ist in seine Chefin, die Wirtin Josepha Vogelhuber, verliebt. Aber bis dato hat sein Charme noch keine Wirkung bei ihr gezeigt. Im Gegenteil. Josepha hat nur Augen für ihren Stammgast, Rechtsanwalt Dr. Siedler.

Werbung

Dr. Siedler wiederum interessiert sich für Ottilie, die soeben mit ihrem Vater, dem Berliner Trikotagenfabrikanten Giesecke im Hotel angekommen ist. Für seine Tochter hat Giesecke aber bereits andere Pläne, denn er will sie mit Sigismund Sülzheimer, dem Sohn seines Erz-konkurrenten verheiraten, der wiederum ein Auge auf Klärchen geworfen hat. Und bei all dem Trubel meldet auch noch Kaiser Franz Joseph II. seinen Besuch an ...

Mit diesem Singspiel haben die Macher mehr als Operettenseligkeit geschaffen: Mit kabaret-tistisch-parodistischem Hintersinn und der unvergleichlichen Musik von Ralph Benatzky zei-gen sie auf, dass die ganze Welt am Wolfgangssee durchaus nicht nur himmelblau ist.

Theaterkarten zu 14, 17 und 19,50 Euro sind beim Online-Ticket-Service unter www.dueren.de/veranstaltungen oder unter www.mvm.dueren.de sowie an der Theaterkasse im Haus der Stadt, Stefan-Schwer-Straße 4, und an der Theaterkasse im Bürgerbüro, Markt-platz, 52349 Düren, Tel.: 02421/252004 erhältlich.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright