Bewerbungsfrist bis 15. Januar

Kreisweit arbeiten Schüler auf KunstFELDERn im indeland
Von Redaktion [19.12.2007, 08.43 Uhr]

Im Juni 2008 kommen die KunstFELDER ins indeland. Jetzt haben die indeland-Macher sich entschieden, welche Schulen künftig bei dieser außergewöhnlichen Kunstaktion in freier Natur mit dabei sein dürfen: das Jugendheim „Quo Vadis“ in Inden, die Ganztagshauptschule in Aldenhoven, die Gesamtschule „Waldschule“ in Eschweiler und das Gymnasium Haus Overbach in Jülich. Damit haben rund 80 Schüler die Chance, vom Know-how erfahrener Künstler zu profitieren.

Die gemeinsam erarbeiteten Kunstwerke werden im Juni 2008, dem EuRegionale Jahr, im indeland öffentlich ausgestellt. Die Idee dazu hatten die Projektpartner im indeland. Deshalb werden die Kunstwerke im Römerpark in Aldenhoven, am Blau-steinsee in Eschweiler, auf der Goltsteinkuppe Inden und im Brückenkopf-Park Jülich zu sehen sein.

Werbung

Ziel der Kunstaktion ist es, den Prozess der Nachfolgenutzung des Braunkohlentagebaus durch eine künstlerische Auseinandersetzung zu begleiten. An jedem Standort können sich bis zu 20 Künstler mit der Geschichte des jeweiligen Ortes, der Umformung der Landschaft durch den Menschen und den vier Elementen beschäftigen. Kinder und Jugendlichen werden von Anfang aktiv in den Prozess integriert. So erhalten sie die Möglichkeit, sich mit ihrem neu entstehenden Lebensraum kreativ auseinander zusetzen und sich aktiv am Schaffensprozess zu beteiligen. Auf Kunst-Workshops werden die Jugendlichen von den Künstlern begleitet. Jeweils 2 KunstFELD-Künstler werden pro Standort mit Schülern kreativ arbeiten.

Noch bis 15. Januar können Künstler, die sich an den KunstFELDERN beteiligen wollen, ihre Entwürfe einreichen. Infos gibt es im Internet www.cultour-euregio.net oder telefonisch in der Geschäftstelle von CULTour Euregio (+49 0 2406-809336), Kerstin Peters sowie dreieck.triangle.driehoek, Förderverein kultur-schaffender Frauen in der Euregio Maas-Rhein e.V., www.dreieck-ev.de/aktuelles.htm


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright