Schlichter für Pflegebedürftige und -heime

Dritte Amtszeit für Kreisdürener Ombudsleute
Von Redaktion [13.12.2007, 08.01 Uhr]

Landrat Wolfgang Spelthahn (Mitte) überreichte Ursula Wirtz und Rupert Rieder die Ernennungsurkunden. Darüber freuen sich auch Franz Becker (r.), Leiter des Kreis-Sozialamtes, sowie Heinz Jansen und Marie-Luise Franke von der Pflegeberatungsstelle d

Landrat Wolfgang Spelthahn (Mitte) überreichte Ursula Wirtz und Rupert Rieder die Ernennungsurkunden. Darüber freuen sich auch Franz Becker (r.), Leiter des Kreis-Sozialamtes, sowie Heinz Jansen und Marie-Luise Franke von der Pflegeberatungsstelle d

Aller guten Dinge sind drei, sagten sich Ursula Wirtz und Rupert Rieder wohl und stellen sich erneut zur Wahl. Der Kreistag zögerte nicht und bestätigte beide in ihren Ämtern. So erhielten sie jetzt im Kreishaus aus den Händen von Landrat Wolfgang Spelthahn ihre Ernennungsurkunden und sind nach sechs ehrenamtlichen Dienstjahren auch in den nächs-ten drei Jahre Ombudsleute in Pflegeangelegenheiten.

Sie sind neutrale Schlichter und vermitteln in Konfliktfällen zwischen Pflegebedürftigen (bzw. deren Angehörigen) und den Pflegeheimen, die sich im Kreis Düren freiwillig dem 2001 eingeführten Ombudsverfahren angeschlossen haben. Das sind rund 50 Einrichtungen - vom ambulanten Pflegeservice über Tages- und Kurzzeitpflege bis hin zu Senioren-heimen mit stationärer Pflege. Sie alle haben zugesagt, in Auseinandersetzungen mit ihren Kunden die Vermittlung der Ombudsleute Ursula Wirtz und Rupert Rieder zu akzeptieren. Und das gelingt den beiden immer wieder.

Werbung

„In unseren bisherigen zwei Wahlperioden gab es keinen einzigen Fall, in dem ein Schlichtungsspruch notwendig war. Wir haben immer einen anderen Weg gefunden, Kon-flikte zu regeln“, berichteten die beiden Ehrenamtler. Tätig werden sie in Fällen, in denen es Meinungsverschiedenheiten über menschenwürdige Behandlung, über medizinische oder die Art und Weise der Betreuung, über Abläufe in der Einrichtung, den Umgang mit Finanzen oder über sonstige Probleme allgemeiner Art gibt.

„Sie leisten unserer immer älter werdenden Gesellschaft einen unschätzbar wertvollen Dienst“, würdigte Landrat Wolfgang Spelthahn die Leistungen der beiden Ombudsleute und wünschte ihnen auch in der dritten Amtsperiode ein sicheres Gespür für unbürokrati-sche Lösungen in Konfliktfällen.

Zu erreichen ist Ursula Wirtz unter der Rufnummer 02429/7437, Rupert Rieder unter 02421/780 502.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright