Logo an der Verwaltung

Kreis Düren ist Partner der Regionalmarke Eifel
Von Redaktion [08.12.2007, 07.58 Uhr]

Landrat Wolfgang Spelthahn präsentiert das Logo der Regionalmarke Eifel am Eingang des Kreishauses.

Landrat Wolfgang Spelthahn präsentiert das Logo der Regionalmarke Eifel am Eingang des Kreishauses.

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Das ist – kurz gesagt – die Philosophie der Regionalmarke Eifel. Das Markenlogo mit dem gelben „e“ vor vierfarbigem Hintergrund symbolisiert die Vielfalt der verschiedenen Qualitätsprodukte aus den Berei-chen Land- und Forstwirtschaft, Handwerk und Tourismus.

Das Prädikat „Regionalmarke Eifel“ wird nur dann an Lebensmittel, Holzprodukte oder tou-ristische Dienstleistungen vergeben, wenn sie nachvollziehbar aus der Eifel stammen und ihre Qualität durch umfassende Kontrollen zweifelsfrei ist. Damit setzt das „e“ einen Kont-rapunkt zu Massenproduktion und Billigangeboten.

Auch der Kreis Düren unterstützt das Anliegen der qualitätsorientierten Klein- und Mittel-ständler, die die Kulturlandschaft durch ihr nachhaltiges Wirtschaften erhalten und weiter-entwickeln wollen.

Werbung

Nach außen wird dies durch das Logo der Regionalmarke Eifel dokumentiert, das Landrat Wolfgang Spelthahn jetzt am Haupteingang der Kreisverwaltung Düren präsentierte. „Als Kreis Düren sind wir Teil der einmaligen Wirtschafts- und Erholungsregion Eifel. Für uns ist es selbstverständlich, dass wir mit dazu beitragen, dass die Regionalmarke Eifel als Gütesiegel wahrgenommen wird. Davon profitiert die regionale Wirtschaft, was dann letztlich allen Menschen in der Eifel zu gute kommt, ob sie nun dort leben oder zu Gast sind.“


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright