Besuch bei Liesel Koschorreck im Landtag

Dürener Elftklässler diskutierten Senkung des Wahlalters
Von Redaktion [06.12.2007, 08.00 Uhr]

Dürener Elftklässler besuchen MdL Koschorreck

Dürener Elftklässler besuchen MdL Koschorreck

Beeindruckt durch das imposante Gebäude des Landtags und das Panorama des Rheins, der direkt an den Sitzungssälen vorbeifließt, dauerte es etwas, bis die Elftklässer des Berufskollegs aus Düren ihre Scheu verlieren. Dann aber nahmen sie beim Besucht im Düsseldorfer Landtag Abgeordnete Liesel Korschorreck ganz schön in die Zange.

Viele Fragen ranken sich um das Thema "Schule und Bildung", Lehrstellen, die Arbeit einer Landtagsabgeordneten im Landtag und im Wahlkreis, waren nur einige Stichworte der Diskussion. Immerhin besuchen 70 Prozent aller Jugendlichen in der Sekundarstufe II ein Berufskolleg. Aber auch die Senkung des Mindestwahlalters bei Landtagswahlen auf 16 Jahre wurde angesprochen.

Liesel Koschorreck nimmt sich viel Zeit, den Schülerinnen und Schülern zuzuhören, antwortet geduldig und nimmt viele Anregungen mit in ihren Arbeitsalltag. "Ich genieße derartige Gespräche sehr, da bekomme ich unmittelbar mit, welche Auswirkungen mein tägliches Tun hat. Gerade junge Menschen geben ein direktes und ungeschminktes Feedback, wie Politik "unten" ankommt. Ohne solche Begegnungen könnte man schon die Bodenhaftung verlieren."

Werbung

Deutlich wurde, dass Landespolitiker in NRW es schwer haben, ihre Themen an den Mann und an die Frau zu bringen. Landespolitische Themen werden nur selten vom Bürger wahrgenommen. Bundes- und kommunalpolitische Themen interessieren häufig mehr als das, was in Düsseldorf beschlossen wird. "Ich bin den Lehrkräften sehr dankbar, wenn sie politische Themen immer wieder in den Unterricht einbauen und solche Fahrten organisieren. Eine lebendige Demokratie braucht engagierte Demokraten. Schule hat dabei eine wichtige Funktion."

Nicht auf Fragen weiß Liesel Koschorreck gleich eine Antwort, das geht bei der Themenfülle auch nicht. Aber dass sie sich darum kümmern wird, das nehmen die Schülerinnen und Schüler ihr ab. "Ich bin viel in Düren unterwegs, bei großen offiziellen Veranstaltungen wie auch bei kleinen Vereinsfesten und führe regelmäßig Bürgersprechstunden durch. Wenn Euch etwas auf den Nägel brennt, kommt zu mir. Gemeinsam kann man viel erreichen," ermuntert Koschorreck zum Abschluss die jungen Erwachsenen aus Düren und Umgebung.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright