Thomas Rachel MdB kam zum bundesweiten Vorlesetag

Linnicher Grundschüler lauschen Staatsekretär
Von Redaktion [30.11.2007, 08.27 Uhr]

Ungeteilte Aufmerksamkeit hatte Thomas Rachel MdB als Vorleser in der Gemeinschaftsgrundschule Linnich.

Ungeteilte Aufmerksamkeit hatte Thomas Rachel MdB als Vorleser in der Gemeinschaftsgrundschule Linnich.

„Wer von Euch liest denn schon selber?“ Bei dieser Frage des Bundestagsabgeordneten des Kreises Düren Thomas Rachel (CDU) gingen die Finger aller Schüler der dritten Klasse der Gemeinschaftsgrundschule in Linnich begeistert in die Höhe. Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages war der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung in die Linnicher Gemeinschaftsgrundschule zum Vorlesen gekommen.

„Durch Lesen öffnet sich eine neue Welt“, begründete Thomas Rachel sein Engagement bei den Kindern. In der GGS Linnich gebe es bereits seit einigen Jahren die Büchereistunde, so Margit Paulißen, Rektorin der Schule. In Kooperation mit den Eltern werde hier wöchentlich in der liebevoll eingerichteten Bibliothek fleißig gelesen. So werde die Neugier für Bücher bereits bei den Jüngsten geweckt und die Leseleistung gestärkt.

Werbung

Thomas Rachel brachte eine Geschichte von Pettersson und Findus zum Vorlesetag mit. Die Kinder lauschten gespannt, welche Streiche sich Kater Findus wieder einmal ausgedacht hatte. Nachdem Herr Pettersson sich bei einer waghalsigen Schlittenfahrt den Knöchel verstaucht hatte, war es natürlich sehr schwierig, die Vorbereitungen für das anstehende Weihnachtsfest zu treffen. Aber schnell wurde klar, es gibt viele gute Freunde, die alle mithelfen, damit der Heilige Abend doch noch ein schönes Fest wird. Nicht die gekauften Geschenke sind das Wichtigste am Heiligen Abend, sondern die Freundschaften mit anderen Menschen.

„Ich hoffe, dass Ihr weiterhin viel Zeit in Eurer schönen Bibliothek verbringt und richtige Leseratten werdet“ ermunterte Thomas Rachel die kleinen Zuhörer. Das mitgebrachte Buch bleibt als Geschenk im Leseraum. So können die jungen Schülerinnen und Schüler die Geschichte selber lesen und die lustigen Bilder gleich dazu ansehen.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright