Informationstag
Düren: Mit Selbsthilfe aus der Isolation
Von Redaktion [31.05.2005, 15.58 Uhr]
![]() Werben für den Selbsthilfetag in Düren. |
„Raus aus der Isolation- wir erleichtern Dir den ersten Schritt“- so könnte man das Motto des Selbsthilfetages nennen, der am Samstag, 4. Juni, von 10 bis 16 Uhr stattfindet. Die Arbeitsgemeinschaft der Kreisdürener Selbsthilfegruppen und das Selbsthilfezentrum des Paritätischen veranstalten diesen Informationstag in der VHS Düren, Violengasse.
15 Selbsthilfegruppen stellen sich mit einem Info-Tisch vor. „Ziel ist es, ein Forum für Selbsthilfe zu schaffen, wir möchten sowohl Betroffene als auch Angehörige und andere Interessierte über die Möglichkeiten der Selbsthilfe informieren und beraten, denn es gibt Wege, sich mit einer Krankheit auseinander zu setzen und zu lernen, damit zu leben“, erklärt Herr Rieder, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen und der Gruppe „Multiple Sklerose“.
Eine wichtige Zielsetzung für die Gruppen ist es aber auch, die Öffentlichkeit aufzuklären, bestehende Vorurteile gegenüber der Selbsthilfe und gegenüber bestimmten Erkrankungen abzubauen und Verständnis für die Probleme von Betroffenen zu wecken.
Eine Besonderheit bei diesem Selbsthilfetag ist die Teilnahme der Gruppen „Anonyme Alkoholiker“ und Kreuzbund“, die sich selten in der Öffentlichkeit präsentieren. „Die Veranstaltung in der VHS bietet sowohl den Gruppen als auch den interessierten Betroffenen und Angehörigen einen geschützten Rahmen. Auf jeden Fall wird hier die Hemmschwelle für den ersten Schritt etwas abgebaut- wir können Hilfe bieten, aber der erste Schritt muss vom Betroffenen selbst kommen“, erläutert Herr Richert vom Kreuzbund.
Zur Eröffnung wird um 11 Uhr die Seniorentanzgruppe eine Kostprobe ihrer Arbeit geben. „Viele Senioren leiden unter Einsamkeit und blühen in der Gemeinschaft der Gruppe richtig auf“, erklärt Frau Schütz den Erfolg ihrer Gruppe.
Der Blinden- und Sehbehindertenverein wird ausser Informationsmaterialien auch Hilfsmittel und den neuen Reliefstadtplan vorstellen. Die Gruppe Parkinson-Erkrankter stellt selbst hergestellte Glückwunschkarten und Gemälde von Betroffenen aus und sucht auf diesem Wege noch Mitstreiter für ein Wohnprojekt für neurologisch erkrankte Menschen im Kreis Düren. Weitere Gruppen, die sich vorstellen: Mobbing, Zwangserkrankte, Chronische Schmerzen, Aufmerksamkeits- Defizit- Syndrom, Fibromyalgie, Hochbegabte, Angehörige psychisch Kranker und basta! (Verein gegen sexuellen Missbrauch).
Zusätzlich zu diesen ganz speziellen Angeboten informiert das Selbsthilfezentrum über weitere Gruppen im Kreis Düren und über seine Arbeit der Selbsthilfeunterstützung.
Gegen 15 Uhr wird der Besuch des Schirmherrn des Selbsthilfetages, der stellvertretende Bürgermeister Gutthausen erwartet.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright