Jubiläumskonzert

Glasotronic-Ensembles gastiert in Linnich
Von Redaktion [26.11.2007, 08.20 Uhr]

Das Glasotronic-Ensemble bringt in einer imposanten multimedialen Performance innerhalb der Glasobjekte-Installation zeitgenössische Kompositionen zur Aufführung, die speziell für dieses Instrumentarium geschrieben wurden. Zu hören ist es am Samstag, 1. Dezember, im Deutschen Glasmalerei-Museum in Linnich.

Das Glasotronic-Ensemble wurde 1990 von Andreas H.H. Suberg gegründet und blickt auf nunmehr 16 Jahre intensive Konzerttätigkeit zurück. Das einzigartige Konzept des Glasotronic-Ensembles liegt in der Kombination des Werkstoffs Glas und Elektronik.

Die Klangerzeugung erfolgt durch Glasinstrumente bzw. Glasobjekte, die fast ausschließlich als Ready mades unserer Alltagswelt entnommen sind, und deren Klänge zum Teil mit Mikrophonen verstärkt, häufig auch mit Effektprozessoren verfremdet oder mit Mitteln der Computer- und Samplingtechnik bearbeitet werden.

Werbung

Diese Verbindung von Glas und Elektronik setzt nicht nur neue Akzente in der Materialfindung, sondern vollzieht einen Brückenschlag über einen Zeitraum von ca. 5000 Jahren, also von der Erfindung des Glases, dem ältesten Werkstoff der Welt, bis hin zur Hochtechnologie unserer Tage.

Das Glasotronic-Ensemble bringt in einer imposanten multimedialen Performance innerhalb der Glasobjekte-Installation zeitgenössische Kompositionen zur Aufführung, die speziell für dieses Instrumentarium geschrieben wurden. Zu hören ist es am Samstag, 1. Dezember, ab 19 Uhr im Deutschen Glasmalerei-Museum in Linnich.

Der Eintritt kostet 10 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf an der Museumskasse. Um Voranmeldung unter 02462/9917-0 wird gebeten,


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright