Arbeitsbelastung der Studenten online erhoben

Wieviel arbeitet ein Student der Aachener FH?
Von Redaktion [13.11.2007, 14.54 Uhr]

Zum Wintersemester 2007/08 hat die Fachhochschule Aachen ihre Umstellung auf Bachelor- und Masterstudiengänge zu 100 Prozent abgeschlossen. Eine besondere Herausforderung in diesem Prozess bestand für die Hochschulen darin, den einzelnen Bestandteilen (Modulen) der neuen Studiengänge bestimmte Werte (Credits) zuzuordnen. Die Anzahl der Credits ergeben sich daraus, wie viel Zeit der Studierende investieren muss, um das Modul zu absolvieren – dem so genannten Workload. Bei der Konzeption der neuen Studiengänge wurde seinerzeit mangels empirischer Daten für jedes Modul eine durchschnittliche Arbeitsbelastung ermittelt, die auf Erfahrungs- und Schätzwerten beruht.

Werbung

Mit Hilfe einer Online-Befragung StOEHn (Studentische Online Workload Erhebung der Aachener Hochschulen) möchten die Hochschulen ab sofort herausfinden, ob diese Schätzwerte realistisch sind und den tatsächlich erbrachten Arbeitsbelastungen entsprechen. Über das gesamte Semester soll deshalb der Workload für jedes belegte Modul über insgesamt drei bis vier Erhebungszeiträume ermittelt werden. Erhoben werden die tatsächlichen Präsenzzeiten für Veranstaltungen und die Zeiten für das Selbststudium. Darüber hinaus werden auch Vorbildungen und Zeiten für Nebenjobs berücksichtigt.

Die Ergebnisse der Befragung werden die Basis für mögliche Korrekturen bilden. An der Erhebung sollen zunächst alle Erstsemesterstudierende der Bachelorprogramme teilnehmen. Die Einwahl findet über CAMPUSOffice statt.

Mehr Informationen zur Workloaderhebung unter:
www.stoehn.fh-aachen.de


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright