Musiker aus New York
Düren: Harlemer Musiker zeigen „Porgy and Bess“
Von Redaktion [14.11.2007, 08.18 Uhr]
![]() Solisten und Chor der New York Harlem Productions zeigen… |
Die Originalproduktion The Gershwin’s Porgy and Bess mit All-Black amerikanischen Solisten und Chor der New York Harlem Productions aus den USA steht am Mittwoch, 21. November, auf der Bühne im Haus der Stadt Düren. Die weltweit gefeierte Inszenierung um die schicksalhafte Liebe des verkr?ppelten Bettlers Porgy zu der leichtlebigen Bess verspricht ab 20 Uhr ein besonderes Theaterereignis.
Inspiriert von den hinreißenden Spiritual- und Gospelchorälen, den jazzigen Rhythmen des fr?hen Swing und vom urspr?nglichen Blues aus den Armenvierteln des schwarzen S?dens von Amerika, komponierte George Gershwin ein sinfonisches Meisterwerk, das bis heute von seiner faszinierenden Einzigartigkeit nichts verloren hat. Unvergessliche Melodien wie Summertime, It Ain’t Necessarily So, I Got Plenty O’Nuttin’ oder Bess, You Is My Woman Now sind es, die aus den geheimnisvollen Winkeln und Gassen der Catfish Row in South Carolina hervordringen.
Entf?hrt in einen Kosmos aus mitreißend überbordener Vitalität, abgr?ndigen Leidenschaften und menschlichen Seelendramen, entdeckt sich eine starke Gemeinschaft, die einen heißen Sommer lang ihr kleines Gl?ck zu retten sucht.
![]() Porgy und Bess nach der Musik von George Gershwin |
Porgy and Bess ist eine der wenigen amerikanischen Opern, die zu Weltruhm gelangten. Das Libretto von Ira Gershwin und dem Ehepaar Heyward entstand nach der Vorlage des Bestseller-Romans „Porgy“ aus der Feder des Autors DuBose Heyward. Um die Authentizität zu wahren, darf dieses Werk ausschließlich von schwarzen Darstellen aufgef?hrt werden und ist in seiner weltweiten Auff?hrungstradition damit eine echte Rarität.
Die aufwändige Produktion – gastierend an herausragenden Opernhäusern in Europa und zuletzt auch in Japan – präsentiert ein Ensemble aus hochkarätigen Solisten und einem stimmgewaltigen Chor des New York Harlem Theatres in Begleitung ihres großartigen Orchesters unter der Leitung von William Barkhymer.
Theaterkarten zu 15, 19 und 23 Euro sind beim Online-Ticket-Service unter www.dueren.de/veranstaltungen oder unter www.mvm.dueren.de sowie an der Theaterkasse im Haus der Stadt, Stefan-Schwer-Straße 4, und an der Theaterkasse im Bürgerbüro, Marktplatz, 52349 Düren, Tel.: 02421/252004 erhältlich.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright