Deutsche Meister im „Sitzball“ am Start
4. Behindertensportfest des Kreises Düren
Von Redaktion [30.05.2005, 10.43 Uhr]
"Mit dieser Veranstaltung leistet der Kreis Düren einen wesentlichen Beitrag zur Förderung des Behindertensports. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erbringen in ihren Sportarten außerordentliche Leistungen und wir würden uns sehr freuen, wenn eine große Zahl inte-ressierter Gäste die spannenden Wettkämpfe besuchen und so dazu beitragen, auch die diesjährige Veranstaltung zu einem wahren "Sportfest" zu machen." so der Landrat und der Vorsitzende des Sportausschusses, Manfred Kochs.
Am Samstag, 4. Juni, ruft der Kreis Düren zum vierten Mal zum Behindertensport in die Kreisstadt. Die Wettbewerbe finden in verschiedenen Sportstätten im Stadtgebiet Düren in den Mannschaftssportarten Bosseln, Tischtennis und Sitzball statt. Weiterhin werden Schwimmwettbewerbe in den Disziplinen 25 Meter Freistil für Schüler/innen, 50 Meter und 100 Meter Brust, Freistil und Rücken in acht Schadenklassen sowie Mixed-Staffeln ange-boten. Insgesamt werden rund 30 Teams und 90 Einzelsportler/innen (im Schwimmen) erwartet.
Dieser über die Kreisgrenzen hinaus bekannte Wettstreit, bei dem beispielsweise im "Sitz-ball" die amtierenden Deutschen Meister an den Start gehen, erfreut sich auch bei den Sportlerinnen und Sportlern großer Beliebtheit.
Zu der anschließenden Siegerehrung durch Landrat Wolfgang Spelthahn, die im Rahmen einer Abschlussveranstaltung ab 16 Uhr im Pädagogischen Zentrum des Berufskollegs Kaufmännische Schulen, Euskirchener Str. 124 - 126, 52351 Düren, stattfindet, ist auch Publikum herzlich willkommen.
Veranstalter und Ausrichter dieser Wettbewerbe ist der Kreis Düren, der von den Behin-dertensportgemeinschaften Düren und Jülich, der Schwimmabteilung des Dürener Turn-vereins 1847 und der Sportgemeinschaft Düren 99, dem Behindertensport-Bezirksverband sowie der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft Kreis Düren umfassend organisatorisch unterstützt wird. Darüber hinaus begleitet der Kreissportbund Düren e. V. die Gesamtor-ganisation.
Für weitergehende Auskünfte oder kurzfristige Anmeldungen ist Gabriele Nagatz vom Amt für Schule und Weiterbildung, Kultur und Sport des Kreises Düren unter 02421/222820 (vormittags) Ansprechpartnerin.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright