Märchen von Carlo Collodi

Düren: Vom Holzkopf mit Herz
Von Redaktion [13.11.2007, 08.46 Uhr]

Die Geschichte des armen Schreinermeisters, der so gerne einen Sohn hätte, und des kleinen Holzpüppchens, das so gerne ein echter Junge wäre ist eine der wohl bekanntesten und liebevollsten der italienischen Litertur. Das Collodi-Märchen „Pinnocchio“ führt die Landesbühne Detmold am Montag, 19. November, gleich zweimal im Haus der Stadt Düren auf.

Der kleine Kerl mit der langen Nase spielt seine Neugier um 11 und 15 Uhr vor seinem jungen Publikum aus. Er muss in die Schule, findet Geppetto, versetzt seine einzige Jacke und kauft dem quirligen Pinocchio eine Fibel. Der kommt aber in der Schule nie an, sondern erlebt aufregende Abenteuer im Marionettentheater, auf dem Wunderfeld oder im Bauch eines Haifischs.

Carlo Collodis 1883 erstmals als Buch veröffentlichte Geschichte des liebenswerten Holzkopfs gehört mittlerweile zu den meistgedruckten Werken der Welt. In der fantasievollen Bühnenfassung will Pinocchio junge und ältere Zuschauer mit seinem Vorwitz und Tatendrang anstecken.

Werbung

Die Landesbühne Detmold kommt für die Aufführung dieser märchenhafte Geschichte mit kleinem Ensemble aus: Außer dem marionettenhaften Hauptdarsteller folgen der Regie von Oleg Myrzak nur vier weitere Darsteller in Mehrfachbesetzungen.

Theaterkarten zu 3,50, 4,50 oder 5,50 Euro für Kinder und 5, 6 oder 7 Euro für Erwachsene sind beim Online-Ticket-Service unter www.dueren.de/veranstaltungen oder unter www.mvm.dueren.de sowie an der Theaterkasse im Haus der Stadt, Stefan-Schwer-Straße 4, und an der Theaterkasse im Bürgerbüro, Marktplatz, 52349 Düren, Tel.: 02421/252004 erhältlich.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright