RAA Kreis Düren lädt zum Kongress ein
„Eltern sind wichtig!“ im Kreis Düren
Von Redaktion [05.11.2007, 09.11 Uhr]
Erziehung ist eine große Herausforderung - erst recht in einem Land, in dem eine fremde Sprache gesprochen wird. Um Eltern mit Migrationsgeschichte bei der schwierigen Aufga-be zu unterstützen, Kindern und Jugendlichen einen guten Start ins Leben zu ermögli-chen, lädt die RAA Kreis Düren zu einem Elternkongress ein am Samstag, 24. November.
Sein Motto im Berufskolleg Kaufmännische Schulen an der Euskirchener Straße in Düren lautet: „Eltern sind wichtig!“ Zwischen 10 und 16 Uhr werden nach dem Einführungsreferat neun Arbeitskreise angeboten. In ihnen wird der Bogen vom Kleinkind bis zum Berufsein-steiger gespannt. Die Teilnahme an dem Kongress ist kostenlos; gesprochen wird Deutsch. Die Schirmherrschaft hat Landrat Wolfgang Spelthahn übernommen. Die RAA Kreis Düren (Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien) veranstaltet den Informationstag in Zusammenarbeit mit dem Eltern-netzwerk NRW des Ministeriums für Generationen, Familien, Frauen und Integration.
Zunächst stellt Maria Frings, Leiterin des Schulpsychologischen Dienstes des Kreises Dü-ren, in ihrem Vortrag „Was geschieht, wenn wir lernen?“ aktuelle Ergebnisse aus der Ge-hirnforschung vor. Dabei hält sie stets das kindliche Lernen im Blick.
Nachdem diese Grundlage gelegt ist, wird der Kongress vor und nach der Mittagspause in 90-minütigen Arbeitskreisen fortgesetzt. Referenten steuern jeweils die Inhalte bei, das anschließende Gespräch wird moderiert.
Folgende Arbeitskreise werden angeboten: „Eltern unterstützen ihre Kinder in der frühen Kindheit (1. bis 6. Lebensjahr)“, Zusammen singen, spielen und aufwachsen in zwei Spra-chen“, „Wie lernt mein Kind zwei Sprachen – zu Hause und im Kindergarten?“, „Mein Kind kommt in die Schule!“, „Wie kann unser Kind erfolgreich sein?“, „Sprachförderung - eine gemeinsame Aufgabe der Schule und des Elternhauses“, „Ich schütze mein Kind vor Ge-walt!“, „Fragen zur Berufswahl des Kindes“ und „Berufsausbildung junger Migrantinnen und Migranten unterstützen, Beispiel geben und begleiten“.
Um 15.30 Uhr treffen sich alle Tagungsteilnehmer im Plenum. Dort wird unter der Über-schrift „Eltern melden sich zu Wort“ kurz aus jedem Arbeitskreis berichtet.
Der Kongress ist nicht nur für Eltern mit Migrationsgeschichte gedacht – weitere Interes-senten aus dem Bildungs- und Ausbildungsbereich sind willkommen. Um Anmeldung wird bis zum 8. November gebeten. Kontakt: RAA Kreis Düren, Telefon 02421/22-2153, E-Mail: raa@kreis-dueren.de . Weitere Infos: www.kreis-dueren.de
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright