Erster Textil-Wellness-Bereich in NRW
Kreuzauer Rurwelle präsentiert neue Attraktion
Von Redaktion [30.10.2007, 17.53 Uhr]
![]() Landrat Spelthahn eröffnet mit dem symbolischen Bannerschnitt den neuen Bereich der Rurwelle. |
Das Freizeitbad Rurwelle hat eine neue Attraktion: Nach elf Monaten Bauzeit wurde der erste Textil-Wellness-Bereich in NRW eröffnete. Für die 600 Quadratmeter große Gesamtfläche hat die Rurwelle rund 1,6 Millionen Euro investiert.
Die Textil-Wellness ist direkt vom Schwimmbad aus erreichbar und schreibt das Tragen von Badekleidung vor. Der Kommunikationsbereich ist im Stil eines mediterranen Marktplatzes gestaltet und dient als Ruhepol mit Solarien, Wärmeliegen, Whirlpool und Himalaya-Salzsteinanlage. Hier genießt man angenehme Ruhephasen, ohne zu frieren.
Ein Bad im Whirlpool lindert Verspannungen, und ein Besuch im Solarium stößt die Vitamin-D-Bildung an und beeinflusst die Stimmung positiv. Der Aktionsbereich ist als Felsenhöhle angelegt und beherbergt Dampfbad und Solebad mit Gradierwerk (42°C bis 45°C), Stollensauna und als besonderes Highlight verschiedene Erlebnisduschen, die für abwechslungsreiche Abkühlung nach dem Schwitzgang sorgen. Ein Besuch in der Stollensauna oder im Dampfbad fördert die Entschlackung, und die Wärme sorgt für wohltuende Entspannung.
![]() Die Stollensauna gehört zu den neuen Attraktionen der Rurwelle. |
Angenehme Muskelentspannung erfährt man im Solebad. Die Inhalation der Dämpfe beeinflusst die Atmungsorgane positiv und stärkt die Abwehrkräfte. Die neue Textil-Wellness der Rurwelle ist für alle Altersklassen geeignet. Hier herrscht eine konstante Lufttemperatur von 30°C.
Attraktiv ist auch das Kennenlern-Angebot (gilt bis 17. Dezember) – damit ist ein Besuch der Textil-Wellness im Schwimmbadpreis enthalten.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright