900.000 Euro Investition
K 43 n macht den Weg frei zur Seeumrundung
Von Redaktion [30.10.2007, 15.58 Uhr]
![]() Im strömenden Regen wurde die K 43 n bei Schophoven eingeweiht. Im Bild (v.r.): Bür-germeister Ulrich Schuster, Arthur Oster, Leiter des Tagebaus Inden, Landrat Wolfgang Spelthahn, Josef Wirtz MdL und Ortsvorsteher Peter Prost. |
Es goss wie aus Kübeln, als Landrat Wolfgang Spelthahn, Indens Bürgermeister Ulrich Schuster und Arthur Oster, Leiter des Tagebaus Inden, jetzt die neu gebaute Kreisstraße K 43n bei Schophoven offiziell für den Verkehr freigaben. Auch wenn die kleine Feierstunde deshalb in einem Zelt stattfinden musste, auf den symbolischen Akt des Banddurchschneidens verzichteten die Partner nicht.
„Der Regen kommt leider viel zu früh“, scherzte der Landrat mit Blick auf das Indesche Meer, das ab 2030 nach und nach im unmittelbar angrenzenden, dann ausgekohlten Tagebau Inden entstehen soll. Und damit war man mitten im Thema: Die neue Kreisstraße verbindet die Ortschaft Inden-Schophoven mit der bestehenden Landesstraße L12 und ist damit erstes Teilstück einer zukünftigen Tagebau- oder eben Seeumfahrung.
Für den Bau der 1,4 Kilometer langen und sechs Meter breiten Straße investierte RWE Power rund 900.000 Euro. Notwendig wurde der Straßenneubau, weil die bestehende K 43 zwischen Pier und Schophoven ab 2015 von den Schaufelradbaggern auf ihrem Weg zur Braunkohle abgegraben wird. Der Kreis Düren, die Gemeinde Inden und RWE Power verständigten sich darauf, hier bereits frühzeitig für Ersatz zu sorgen. Dabei dient die neue Straße nicht nur dem übergeordneten Verkehr, sondern auch als Anbindung des geplan-ten Siedlungsbereichs „Gut Müllenark“ der Gemeinde Inden.
Mit dem Bau der neuen Kreisstraße wurde im Herbst 2006 begonnen. Insgesamt mussten rund 25.000 Kubikmeter Kies bewegt und rund 11.000 Quadratmeter Asphalt verlegt werden. Die Auftragsvergabe für die einzelnen Gewerke erfolgte ausschließlich an Unternehmen aus der Region. Im Juni 2008 wird weitergebaut. Dann wird die Straße um 3,3, Kilometer bis Merken verlängert, wie Arthur Oster ankündigte.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright