Cornelia Funke auf der Theaterbühne
Vom „Alltagsleben“ der Hühner im Haus der Stadt Düren
Von Redaktion [25.10.2007, 08.47 Uhr]
![]() Von Buchhelden… |
Seit 1993 gibt es die Kultserie „Die Wilden Hühner“ und mittlerweile gibt es auch die Web-seite www.wilde-huehner.de für die Fans. Fünf Bände wurden inzwischen veröffentlicht, die mehr als 1,6 Mio mal verkauft wurden. Die Alltagsgeschichten um fünf Mädchen und ihre Bande wurden von den Produzenten von Pünktchen und Anton und Das Fliegende Klassen-zimmer verfilmt – am Dienstag, 30. Oktober, stehen sie auf der Bühne im Haus der Stadt Dü-ren.
Im Jahr 2007 wurde eine Kinder-und Jugendfassung, welche von C. Funke und dem Verlag autorisiert ist, für das Theater uraufgeführt. Bearbeitung Rainer Hertwig, Uraufführung von Stagecoach Theatre Arts Erlangen, einer Theaterschule für Kinder und Jugendliche. Das The-aterstück wurde als Musical konzipiert, die Musik wurde von David Rodgríguez Garcés und Ariel Rodríguez Garcés komponiert. Es ist für Schultheatergruppen geeignet.
![]() zu Theaterhelden: Die Wilden Hühner und ihre Gegenspieler |
Die Sache mit der Liebe ist gar nicht so einfach. Das müssen auch Sprotte, Melanie, Frieda, Wilma und Trude einsehen, denn irgendwie haben alle „Wilden Hühner“ gerade mit diesem verfixten Gefühl zu tun. Sprottes Freundschaft mit Fred ist zwar ziemlich harmonisch, aber das Hin und Her mit ihrer Mutter, die sich nicht entscheiden kann, ob sie wieder heiraten soll – oder lieber doch nicht? –, reicht Sprotte eigentlich. Und dann erst Melanie! Und Trudes Vorliebe für schwarze Locken! Frieda pflegt ihre komplizierte Wochenendfreundschaft und Wilmas erste Liebe ist sicher die komplizierteste von allen. Aber „Die Wilden Hühner“ halten zusammen!
Abo Theater für junge Leute (empfohlen für Kinder ab 8/9 Jahren)
Theaterkarten zu 3,50 / 4,50 / 5,50 Euro für Kinder und 5, 6 oder 7 Euro für Erwachsene sind beim Online-Ticket-Service unter www.dueren.de/veranstaltungen oder unter www.mvm.dueren.de sowie an der Theaterkasse im Haus der Stadt, Stefan-Schwer-Straße 4, und an der Theaterkasse im Bürgerbüro, Markt-platz, 52349 Düren, Tel.: 02421/252004 er-hältlich.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright