Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik
FH Aachen auf der AirTec 2007
Von [24.10.2007, 16.09 Uhr]
Über ihre aktuellen Entwicklungen in Studium und Forschung wird die Fachhochschule (FH) Aachen die Fachwelt auf der „AirTec“-Messe 2007 informieren. Bis Freitag, 26. Oktober, stellt der Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik den gleichnamigen Bachelorstudiengang sowie, als weiterführende Qualifikation von Studierenden und Ingenieuren, den neuen dreisemestrigen Masterstudiengang „Aerospace Engineering“ vor.
Im Bereich der anwendungsnahen Forschung und Entwicklung zeigt der Fachbereich – passend zur Internationalen Sonderausstellung „UAV World“ – den Schwerpunkt der Entwicklungen im Bereich miniaturisierter Systeme und Komponenten im Aerospace-Sektor: In dem voll funktionsfähigen und demnächst im Weltraum eingesetzten Pico-Satelliten „COMPASS-1“ und der Realisierung des Nurflügel-Flugzeugs „Nimbus 2000“ zeigt sich eindrucksvoll die Gesamtsystemkompetenz der FH Aachen bei der Entwicklung von Aerospace Produkten.
Als weiteres Highlight präsentieren die FH-Luft- und Raumfahrttechniker ihre Forschungen im Bereich miniaturisierter Wasserstoffbrennkammersysteme, ein Beispiel für die erfolgreiche Integration und Entwicklung miniaturisierter Antriebssysteme bis hin zur produktorientierten Komponentenentwicklung.
Nicht zuletzt wird auf der Messe das „Aviation Piston Engine Network“ der FH Aachen vorgestellt, ein neues umfassendes Kompetenznetzwerk, das in Zusammenarbeit mit Industriepartnern fundiertes Know-how und kundenspezifische Dienstleistungen rund um den Kolbenmotor im Flugzeug anbietet.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright