Die Grönholm-Methode
Manager-Bewerbungs-Krieg im Haus der Stadt Düren
Von Redaktion [22.10.2007, 16.42 Uhr]
![]() Szene aus "Die Grönholm-Methode" |
Viele Sagen und Geschichten spannen sich um Bewerbungen und den Weg zur richtigen Ar-beitsstelle. Stets bleibt die Frage: Wie komme ich ans Ziel? Mit allen Mitteln? Auch um den Preis der Selbstverleugnung? Dieser Fragestellung widmet sich „Die Grönholm-Methode“, ein Theaterstück des spanischen Erfolgsautoren Jordi Galceran, das am Sonntag, 28. Oktober, das Aachener Grenzlandtheater auf die Bühne im Haus der Stadt Düren stellt.
Abgeschottet von der Außenwelt treffen ab 20 Uhr vier ausgewählte Bewerber – drei Männer und eine Frau – in der Endrunde eines Auswahlverfahrens für die Managerposition aufeinan-der. Jeder Kandidat kommt für den attraktiven Chefposten in Frage. Und jeder von ihnen wird mit unterschiedlichen und ungewöhnlichen Aufgaben konfrontiert, die nur für ihn bestimmt sind. Dennoch müssen sie innerhalb der Gruppe gelöst werden! Ein atemberaubender Psycho-krieg beginnt, als klar wird, dass einer der Mitbewerber ein Vertreter der Personalabteilung des Unternehmens ist...
Jordi Galcerans Stück zeigt den gnadenlosen Konkurrenzkampf zwischen Arbeitsuchenden psychologisch differenziert und als spannungsgeladene Groteske.
Das spannende Stück passt wie kein anderes in die moderne, westliche Arbeitswelt und ihren unerbittlichen Konkurrenzkampf, in der man sich gnadenlos an der Ressource Mensch bedient.
Jordi Galceran wurde 1964 in Barcelona geboren und ist u.a. als Übersetzer, Theaterschrift-steller und als Drehbuchautor für diverse Serien des katalanischen Fernsehens tätig. Die 2003 in Barcelona und Madrid uraufgeführte „Die Grönholm-Methode“ war letztes Jahr das Er-folgsstück auf spanischen Bühnen.
In der Regie von Harald Demmer spielen Carmen Heibrock, Volker Niederfahrenhorst, Harald Pilar von Pilchau und Frank Voß.
Theaterkarten zu 14, 17 und 19,50 Euro sind beim Online-Ticket-Service unter www.dueren.de/veranstaltungen oder unter www.mvm.dueren.de sowie an der Theaterkasse im Haus der Stadt, Stefan-Schwer-Straße 4, und an der Theaterkasse im Bürgerbüro, Markt-platz, 52349 Düren, Tel.: 02421/252004 erhältlich.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright