Zum 50. Jahrestag der Raumfahrt
Standardwerk der Raumfahrttechnik in Aachen-bayrischer Allianz überarbeitet
Von Redaktion [21.10.2007, 14.23 Uhr]
Völlig überarbeitetes wurde das Praxishandbuch der Aachener FH-Professoren Wil-fried Ley und Willi Hallmann gemeinsam mit Prof. Klaus Wittmann aus Oberpfaffen-hofen. Vorgestellt wird es am Dienstag, 23. Oktober beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Bayern.
![]() Umschlag des Standardwerks zur Raumfahrttechnik. |
Die Beiträge der mehr als 70 Spezialisten aus Hochschule, Forschung und Raum-fahrtindustrie behandeln neben den Grundlagen der Raumfahrt die Schwerpunkte „Trägersysteme“, „Raumfahrt-Subsysteme“, „Aspekte bemannter Missionen“, „Mis-sionsbetrieb“, „Raumfahrtnutzung“, „Konfiguration/Entwurf eines Raumflugkörpers“ und „Management von Raumfahrtprojekten“. Im dem als Arbeitsbuch und Nach-schlagewerk konzipierten Buch sind alle Kapitel aufeinander abgestimmt und den-noch in sich abgeschlossen.
Prof. Dr.-Ing. Wilfried Ley, Professor für Raumfahrttechnik an der Fachhochschule (FH) Aachen und ehemaliger Hauptabteilungsleiter beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln, weiterhin Prof. Dr. rer. nat. Klaus Wittmann, Lei-ter des Instituts Raumflugbetrieb und Astronautentraining beim DLR in Oberpfaffen-hofen sowie Prof. Dr.-Ing. Willi Hallmann, vormals Prorektor und Dekan des Fachbe-reichs Luft- und Raumfahrttechnik der FH Aachen, präsentieren das überarbeitete Standardwerk für Studium und Praxis für den Carl Hanser Verlag .
Die FH Aachen bietet mit ihrem Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik, als eine von bundesweit drei Hochschulen, eine erstklassige Hochschulausbildung in einem faszinierenden und vielseitigen Beruf. Diese Begeisterung teilen und gleichzeitig „Studenten, Ingenieuren und Physikern sowie ambitionierten Raumfahrtinteressier-ten das Design, den Bau und den Betrieb eines Raumfahrtsystems verständlich ma-chen und tiefer reichendes Wissen in den entsprechenden Fachgebieten vermitteln“, ist die Zielsetzung der herausgebenden Professoren Ley, Wittmann und Hallmann.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright