17 Firmen stellen sich vor

Dürener„Jobmesse Zeitarbeit“ will viele Chancen bieten
Von Redaktion [15.10.2007, 08.49 Uhr]

Sprungbrett Zeitarbeit (v.r.): Martina Forkel und Stefan Grießhaber von der job-com sind sich sicher, dass die erste Jobmesse im Kreishaus Düren vielen Arbeitslosen den Weg ins Berufsleben ebnen wird.

Sprungbrett Zeitarbeit (v.r.): Martina Forkel und Stefan Grießhaber von der job-com sind sich sicher, dass die erste Jobmesse im Kreishaus Düren vielen Arbeitslosen den Weg ins Berufsleben ebnen wird.

Wer eine Stelle sucht, kann am Mittwoch, 17. Oktober, ins Kreishaus Düren kommen: Dort findet an diesem Tag von 10 bis 17 Uhr die erste „Jobmesse Zeitarbeit“ statt. 17 Zeitarbeitsfirmen aus der Region stellen sich im großen Sitzungssaal und dem Foyer vor. Statt der üblichen kleinen Messegeschenke halten die Personaldienstleister eine Liste ihrer freien Stellen parat. Der Veranstalter rät, Bewerbungsunterlagen mitzubringen, um sich dem üppigen regionalen Jobangebot vorstellen zu können.

„Der Zeitarbeitsmarkt boomt. Die Konjunktur ist so stark, dass viele Firmen neue Mitarbeiter brauchen. Um aber nicht gleich Personal fest einzustellen, bedienen sie sich gerne der Zeitarbeitsfirmen. Dieser Branche haftet zwar nicht das beste Image an, doch unsere Besucher können sicher sein, dass wir nur seriöse Partner eingeladen haben, die ihre Mitar-beiter tarifgebunden bezahlen“, ermuntert Landrat Wolfgang Spelthahn, Schirmherr der von der job-com veranstalteten Jobmesse, jeden Arbeitssuchenden, diese Chance zu nutzen.

Werbung

Die job-com, das Fachamt für Arbeitslosengeld II-Empfänger der Optionskommune Kreis Düren, hat knapp 500 ihrer arbeitsmarktnahen Kunden in Infoveranstaltungen auf die Jobmesse vorbereitet. Darüber hinaus sind alle weiteren Interessenten willkommen. „Rund 15 bis 20 Prozent unserer Vermittlungen gelingen in Zeitarbeit“, berichtete Amtsleiterin Martina Forkel vor der Presse. Auch wenn der Wunsch von der Lebensstellung bei ein und derselben Firma damit nicht in Erfüllung geht, die Zeitarbeit eröffnet Perspektiven. „Man sammelt Praxiserfahrung, kann sich beweisen und steigert sein Selbstwertgefühl, was bei späteren Bewerbungen wichtig ist“, weiß Stefan Grießhaber, Leiter der Personalvermittlung der job-com. Er rechnete damit, dass die 17 Zeitarbeitsfirmen aus der Region „einige Hundert Stellen mitbringen“, Angebote für Ungelernte wie für Akademiker gleichermaßen.

Eine komplette Bewerbungsmappe sowie mindestens zehn Lebensläufe in Klarsichtfolie mit jeweils einem allgemeinen Bewerbungsschreiben sollte jeder Besucher der Jobmesse mitbringen. Im Nachhinein wird Bilanz gezogen. Doch schon jetzt ist Landrat Wolfgang Spelthahn sicher: „Das ist unsere Auftaktveranstaltung – weitere werden folgen.“


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright