Hochkarätig besetztes Gremium

FH Aachen wählt ihren Hochschulrat
Von Redaktion [16.10.2007, 08.48 Uhr]

Der Senat der Fachhochschule (FH) Aachen hat einstimmig die Mitglieder des Hochschulrates bestätigt. Im Zuge des Hochschulfreiheitsgesetzes hat das Land NRW den Hochschulen mehr Autonomie und Gestaltungsfreiheit zugesprochen und eine Dezentralisierung der Hochschulsteuerung eingeführt. Der Hochschulrat wird aufgrund seiner Aufsichts- und Entscheidungskompetenzen künftig das Rektorat wählen und die grundsätzliche Entwicklung der Hochschule mitbestimmen. Das achtköpfige Gremium setzt sich an der FH Aachen aus zwei Hochschulangehörigen sowie sechs externen Mitgliedern zusammen – dabei handelt es sich um hochkarätige Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien, deren Erfahrungen aus diesen Bereichen in die Arbeit des Hochschulrates einfließen sollen.

Der Kreis der hochschulexternen Mitglieder setzt sich wie folgt zusammen:
Prof. Dr. Achim Bachem, Vorstandsvorsitzender des Forschungszentrums Jülich
Dr. Jochen Bräutigam, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Aachen
Nina Grunenberg, ehemalige stellvertretende Chefredakteurin der Wochenzeitung „Die Zeit“ und Mitglied des Wissenschaftsrates
Dipl.-Kaufmann Klaus Hamacher, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt
Dr. Stephan Kufferath-Kassner, Vorstand der GKD – Gebrüder Kufferath AG Düren und Vizepräsident der IHK Aachen
Prof. Dr. Klaus Niederdrenk, derzeit Rektor der FH Münster und Mitglied des Wissenschaftsrates

Werbung

Als hochschulangehörige Mitglieder wurden gewählt:
Prof. Dr. Dr. h.c. Gisela Engeln-Müllges, ehemalige Prorektorin für Forschung, Entwicklung und Technologietransfer und langjähriges Mitglied des Wissenschaftsrates
Prof. Dr. Heinz Berndt, vormals Dekan des Fachbereiches Chemie und Biotechnik und langjähriges Mitglied in der Senatskommission für Forschung und Entwicklung

Höchst erfreut und zufrieden über die Besetzung des neuen Gremiums zeigt sich der Vorsitzende des Auswahlgremiums und Senatsvorsitzender Prof. Dr. Marcus Baumann: „Der Senat hat mit seiner Wahl eine glänzende Voraussetzung geschaffen, dass sich die Fachhochschule Aachen den Herausforderungen und steigenden Anforderungen in Lehre, Forschung und Wirtschaftlichkeit der kommenden Jahre zuversichtlich stellen kann. Es ist uns gelungen, hervorragende Persönlichkeiten für den Hochschulrat der FH Aachen zu gewinnen, die versprechen, die Hochschule in den kommenden Jahren mit ihrer jeweiligen Kompetenz nicht nur zu unterstützen, sondern auch zu fordern.“ Auch FH-Rektor Prof. Dr. Manfred Schulte-Zurhausen ist überzeugt: „Dieser Hochschulrat wird dazu beitragen, die ausgezeichnete Position der FH Aachen im Wettbewerb der Hochschulen zu stärken und auszubauen.“


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright