Erweiterungsbau seit Schuljahresbeginn in Betrieb

Kaufmännische Schulen Düren um vier Klassenräume gewachsen
Von Redaktion [15.10.2007, 08.40 Uhr]

Landrat Wolfgang Spelthahn (6.v.l.) überreichte Schulleiter Dr. Karl Wolff während einer kleinen Feierstunde die Schlüssel für den Anbau am Berufskolleg Kaufmännische Schulen (im Hintergrund).

Landrat Wolfgang Spelthahn (6.v.l.) überreichte Schulleiter Dr. Karl Wolff während einer kleinen Feierstunde die Schlüssel für den Anbau am Berufskolleg Kaufmännische Schulen (im Hintergrund).

seinen knapp 2200 Schülern und 125 Lehrern wird laut Schulentwicklungsplan in den nächsten Jahren wachsen. Darauf hat sich der Kreis Düren als Schulträger eingestellt.

So nahm Schulleiter Dr. Karl Wolff jetzt aus den Händen von Landrat Wolfgang Spelthahn die Schlüssel für den Erweiterungsbau entgegen. Vier Klassen, ein Lehrmittel- und weitere Nebenräume waren dank Modulbauweise in Rekordzeit entstanden, so dass der Hausherr während einer kleinen Feierstunden über die „Heinzelmännchen von Düren“ spekulierte. In der Tat: Ende April 2007 war mit den Fundamentarbeiten begonnen worden, Mitte Juni wurden die auf Maß vorgefertigten Steinwände angeliefert. Zum Schuljahresbeginn An-fang August fand in den neuen Räumen dann bereits Unterricht statt. Knapp 300 Quadratmeter Nutzfläche stehen nun zusätzlich zur Verfügung. Damit ist die Schule für die Zu-kunft gerüstet.

Nicht nur die zügige Bauausführung beeindruckte Schulleiter Dr. Wolff, sondern auch die Art und Weise, in der der Kreis Düren – von der Politik bis zur Verwaltung - auf den künftigen Mehrbedarf reagiert hat: „Das war beispielhaft; es zeigt, welch hohen Stellenwert man unserer Schule einräumt“, freute sich Wolff. Von der Planung bis zum Einzug in den Anbau war nicht einmal ein Jahr vergangen. Dafür dankte Wolff dem zuständigen Kreis-Dezernenten Peter Kaptain und seinem Zentralen Gebäudemanagement ausdrücklich.

Werbung

Um den steigenden Schülerzahlen gerecht zu werden, schuf der Kreis Düren vier neue Klassenräume, die mit zahlreichen PC-Arbeitsplätzen ausgestattet sind.

Um den steigenden Schülerzahlen gerecht zu werden, schuf der Kreis Düren vier neue Klassenräume, die mit zahlreichen PC-Arbeitsplätzen ausgestattet sind.

Landrat Wolfgang Spelthahn gab das Lob an das gesamte Lehrerkollegium zurück: „Wir haben die Infrastruktur geschaffen, Sie sorgen mit Ihrer guten Arbeit für ein gutes Klima an dieser Schule. Davon profitiert das Berufskolleg Kaufmännische Schulen, aber auch der Kreis Düren als Schulstandort.“ Angesichts des demographischen Wandels und dem Wegfall der Schuleinzugsgrenzen werde sich der Wettbewerb zwischen den Schulstandorten Aachen und Köln um Berufseinsteiger deutlich verstärken. „Deshalb ist es wichtig, dass wir den jungen Leuten die besten Lernvoraussetzungen bieten“, so der Landrat.

Andreas Blank, Leitender Regierungsschuldirektor aus Köln, bescheinigte dem Berufskolleg an der Euskirchener Straße in Düren ebenfalls, hervorragende Arbeit zu leisten: „So wie bei Ihnen habe ich mir das Leitbild vom Haus des Lernens in der Praxis immer vorgestellt.“


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright