Wettbewerbe, Themenführungen und Workshops

Nix für schwache Nerven: Halloween in NRW
Von Redaktion [29.10.2007, 08.23 Uhr]

Das Grauen greift um sich: In Nordrhein-Westfalen bereiten sich vielerorts gruselige Gestalten auf ihr Erscheinen an Halloween vor. Ein Überblick zeigt wo sich Gespenster, Monster und Totengräber am 31. Oktober ein Stelldichein geben.

Da, wo sonst Kinderlachen und fröhliche Musik zu hören ist, erklingen an Halloween panische Schreie: Der Movie Park Germany in Bottrop verwandelt sich am 31. Oktober sowie an jedem Freitag und Samstag in der Zeit vom 28. September bis zum 4. November in eine Hochburg des Schreckens: Bei Einbruch der Dämmerung mischen sich über 150 Untote, Monster und scheußliche Kreaturen unter die Gäste und lehren diese das Gruseln. Hauptattraktionen des "Halloween Horror Fests" sind das Fahrgeschäft "Terror Train" sowie mehrere eigens installierte Labyrinthe, in denen böse Überraschungen lauern. Während des Fests ist der Park bis 22 Uhr geöffnet. Für Halloween-Fans, die erst im Dunkeln aktiv werden möchten, gibt es das "After-Dark Ticket", das ab 17 Uhr gilt und 22 Euro kostet. Ansonsten ist der Besuch des Fests im regulären Eintritt enthalten (www.halloween-horror-fest.de).

In Düsseldorf können Kinder sich unter Anleitung in kleine Monster verwandeln: Beim Grusel-Bastel-Workshop im Theatermuseum stellen die Teilnehmer mit Unterstützung eines Künstlers Requisiten und Verkleidungen für einen Halloween-Umzug her. Thema des Workshops am 29. Oktober ist "Geister und Skelette“. Der dreistündige Kurs kostet fünf Euro, Anmeldung nimmt das Theatermuseum telefonisch unter der Nummer 0211/8996130 entgegen. An Halloween selbst zieht dann vom Museum aus die 6. Düsseldorfer Geisterparade durch den Hofgarten. Vor ab stimmt ein Schauspieler mit einer gruseligen Geschichte auf so manche schaurige Überraschungen im Park ein (www.duesseldorf.de/theatermuseum).

Hexen, Geister und andere schauderhafte Gestalten begegnen Reisenden im münsterländischen Ascheberg: "Sagen, Spuk, Spannung" ist der Titel einer Pauschale, die Besucher mit Sagen und Geschichten in Berührung bringt, die sich seit jeher um die großen Waldgebiete bei Davensberg und um das Venner Moor ranken. Eine Übernachtung mit Frühstück, ein abendliches Sagenmenü mit Hexensuppe, Teufelsbraten und Spinnensuppe, eine Planwagenfahrt durch das Moor, eine nächtliche Wanderung in den Wald, eine Besichtigung der Folterkammer des Burgturmes "Davensberg" und der Fahrradverleih für eine Tour bei Tageslicht kosten bei mindestens zehn Teilnehmern 93 Euro pro Person. Der gruselige Ausflug ist beim Verkehrsverein Ascheberg auch als Tagesprogramm buchbar (www.verkehrsverein-ascheberg.de, Tel: 02593/6324).

Werbung

Die Kräuterhexe Rosenstengel nimmt Besucher am 31. Oktober, 16. und 30. November mit auf einen Rundgang durch ihr Reich. Rund zwei Stunden dauert die abendliche Tour um den Haddorfer See bei Wettringen, auf der sie mit gruseligen Geschichten für Gänsehaut sorgt. Die Teilnahme kostet für Erwachsene fünf, für Kinder drei Euro. Anmeldungen nimmt der Verkehrsverein Wettringen entgegen, Telefon: 02557/ 929676 (www.verkehrsverein-wettringen.de).

Nix für schwache Nerven ist die „Gruselnacht im Mühlenhof“. Am 31. Oktober
können Besucher auf dem Gelände des Mühlenhofmuseums einen Einblick in die
Welt der Sagen und Mythen des Münsterlandes riskieren. Ruhelose
Selbstmörder, ein zwielichtiger Totengräber und andere umherirrende
Gestalten warten darauf, ihre Geschichten zu erzählen. Teilnehmern steht ein sachkundiger Begleiter zur Seite, der sie in die Geheimnisse der Nacht einweiht. Der Eintritt für die zweistündige Veranstaltung kostet 17 Euro pro Person, Anmeldungen nimmt Stattreisen Münster entgegen (www.stattreisen-muenster.de, Tel: 0251 / 4140333).

Auch in der Eifel treiben Geister und Gespenster ihr Unwesen: Im Fachwerkstädtchen Monschau wird vom 26. bis zum 28. Oktober „Happy Halloween“ gefeiert. In der Veranstaltungshalle an der Rurbrücke stehen Kürbisschnitzwettbewerbe, eine Zaubershow für Kinder und Live-Musik auf dem Programm. Dort beginnen am 26. und 27. Oktober abends im 15-Minuten-Takt schaurigen Stadtführungen (www.monschau.de, Tel.: 02472/80480).

Spannend und ein wenig gruselig geht es am 31. Oktober auch in Stolberg zu: Auf den Halloween-Kinder-Nachtwächterführungen durch die Altstadt können Acht- bis Zwölfjährige alten Geschichten lauschen. Die Teilnahme kostet vier Euro pro Kind, Anmeldungen nimmt das Amt für Wirtschaftsförderung, Kultur und Tourismus entgegen, Telefon: 02402/7668313 (www.stolberg.de).


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright