Kreis selbst nicht betroffen
Kreisdürener Feuerwehren rücken zum Hochwassereinsatz aus
Von Redaktion [28.09.2007, 13.14 Uhr]
Bedingt durch die enormen Regenfälle der vergangenen Stunden und das damit verbun-dene Anschwellen der Flüsse in der Region sind auch einzelne Löschgruppen der Feuer-wehren im Kreis Düren zu Hochwassereinsätzen ausgerückt.
Auf Anforderung des Kreises Euskirchen sind dort seit Donnerstag früh 56 Kräfte im Ein-satz. Es handelt sich um zwei ABC Züge, die sich aus Löschgruppen der Bereiche Jülich, Linnich und Titz sowie aus Kreuzau, Vettweiß und Nörvenich zusammensetzen.
Das Feuerschutztechnische Zentrum des Kreises unterstützt die Euskirchener Wehrleute mit einem Schlauchwagen, der rund drei Kilometer km Schläuche vorhält, die im wesentli-chen zum Abpumpen der Wassermengen benötigt werden.
Gemeinsam mit einer für Hochwassereinsätze vorgesehenen Einheit der Freiwilligen Feuerwehr Aldenhoven werden hier nochmals zehn weitere Kräfte gestellt.
Selbst unmittelbar vom Hochwasser betroffen ist der Kreis Düren im Bereich der Gemeinde Inden. Aufgrund des steigenden Pegels der Inde haben die Kräfte der gemeindlichen Feuerwehr vorbereitende Maßnahmen zwischen den Orten Frenz und Lamersdorf getrof-fen; sind aber derzeit nicht mehr im Einsatz.
Andernorts gibt es im Kreis Düren derzeit keine witterungsbedingten Feuerwehreinsätze.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright