Herbstferien-Angebot

Basteln, Schmieden, Drachen steigen in NRW
Von Redaktion [19.09.2007, 08.03 Uhr]

In den Herbstferien vom 22. September bis 7.Oktober bieten die Museen des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) ein buntes und abwechslungsreiches Programm für Kinder und Familien. Ob Basteln, Brotbacken oder Buttern, Filzen, Knüpfen oder Schmieden – in den Museen wird auf Vielseitigkeit gesetzt.

m Rheinischen Freilichtmuseum in Kommern kann man "Brot backen wie früher" und dabei erleben, wie mühsam dies war. Weiter können Interessierte Bälle filzen und so herausfinden, wie Menschen in einer Zeit ohne Kaufhäuser Spielzeug herstellten.

Das Max-Ernst Museum in Brühl bietet jeden Sonntag eine offene Kinderwerkstatt, bei der Bilder zwischen Traum und Wirklichkeit gebastelt werden. Währendessen werden die Erwachsenen durch das Museum geführt.

Auch das Bergische Freilichtmuseum in Lindlar veranstaltet während der Herbstferien spannende Ferienaktionen für Kinder: Butter herstellen, Kräuter suchen mit einer Kräuterhexe, Walderkundung mit dem Basteln von Waldgeistern und Vieles mehr stehen auf dem Programm. Die Angebote richten sich an junge Besucherinnen und Besucher im Alter von fünf bis 15 Jahren.

Werbung

Das Rheinische Industriemuseum mit seinen insgesamt sechs Schauplätzen lädt ebenfalls zu zahlreichen Veranstaltungen ein. Am 23. September können Kinder in der Museumsschmiede in Oberhausen gemeinsam mit Frank Gonda schmieden. Am Schauplatz Solingen wird am 27. September ein Taschenmesserreiderkurs für Kinder und Erwachsene angeboten.

In Bergisch-Gladbach findet am Sonntag, 7. Oktober, ein großer Drachen-Tag mit Kinderflohmarkt statt. Dabei werden Drachen gebastelt, die auch gleich vor dem Gelände des Papiermuseums fliegen gelassen werden können. Bei der Ferienaktion am 2. Oktober in Engelskirchen können Kinder von acht bis zwölf Jahren Freundschaftsbänder aus bunter Wolle und Stoff knüpfen. In Ratingen können Kinder von acht bis zwölf Jahren bei einem Ferienworkshop bleichen und färben.

Die Termine stehen auch im Internet auf www.kultur.lvr.de.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright