Anmeldung zu Workshops im Oktober

Dekotechniken für Glas in Linnich lernen
Von Redaktion [17.09.2007, 22.28 Uhr]

Glasgegenstände unterschiedlicher Art mit verschiedenen Methoden zu persönlichen Dekorationsgegenständen umzugestalten kann im Oktober in drei Kursen des Glasmalereimuseseums Linnich erlernt werden.

Kreativkurse bietet das Glasmalerei-Museum in Linnich an.

Kreativkurse bietet das Glasmalerei-Museum in Linnich an.

Wie „Glasarbeiten in Kupferfolientechnik“ entstehen, kann während des gleichnamigen Kurses am Samstag, 6. Oktober, erlernt werden. Aus selbst zugeschnittenen Glasstücken stellen die Teilnehmer anspruchsvolle Garten- und Dekorationsartikel her und erhalten vom Glasschneiden über das Ummanteln mit Folie bis hin zum Verlöten Einblick in die sogenannte Tiffanytechnik. Der Kurs unter der Leitung von Marlene Schmitz findet von 11 bis 17 Uhr statt und kostet 30 Euro Gebühr. Hinzu kommt ein Materialbeitrag von 10 bis 20 Euro.

Schlichte Gläser in bezaubernde Windlicher, Vasen oder Teller umwandeln: mit Hilfe von Serviettenmotiven und dem anschließenden Satinieren oder Malen auf Glas können individuelle Objekte entstehen.

Werbung

Dorothea Gerards leitet die Teilnehmer des Kurses „Gestalten mit Servietten- und Satiniertechnik auf Glas“ von 11 bis 14 Uhr in ihren Arbeiten an. Die Kursgebühr beträgt 15 Euro, hinzu kommen etwa 5 bis 8 Euro Materialkosten.

Licht und Glas spielen in dem Workshop rund um die „Gläserne Lichterkette“ eine wesentliche Rolle. Mit verschiedenen Techniken wie Bemalen, Collagieren und Marmorieren werden aus vorgerfertigten Lichterketten individuelle Beleuchtungskörper hergestellt. Christina Haße leitet den Kurs am Samstag, 27. Oktober, von 11 bis 15 Uhr. Die Gebühren betragen 20 Euro, für das Material werden zusätzlich etwa 15 Euro erhoben.

Voranmeldung für alle Kurse unter Telefon 02462-99170.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright