15-Jähriger erkrankt

Verdacht auf Meningokokken in Düren
Von Redaktion [27.05.2005, 11.30 Uhr]

Im Stadtgebiet Düren ist am 18. Mai ein 15-jähriger Schüler mit starkem Verdacht auf Meningokokken-Meningitis erkrankt. Meningokokken-Meningitis ist eine schwere, durch Krankheitserreger, die Meningokokken, verursachte Entzündung der Gehirnhaut. Der Schüler ist auf dem Weg der Besserung. Die engen Kontaktpersonen wurden auch in diesem Fall wieder vom Gesundheitsamt ermittelt und es wurde ihnen eine vorbeugende Antibiotika-Einnahme empfohlen. Erfahrungsgemäß kommt es aber nur selten zu einer Übertragung. Es handelt sich hiermit um den neunten Fall einer Meningokokken-Infektion im Kreis Düren in diesem Jahr. Ein ursächlicher Zusammenhang mit den anderen Fällen ist nicht erkennbar.

Zu Meningokokken-Infektionen gibt das Gesundheitsamt folgende Erläuterungen:
Meningokokken siedeln sich bei 5 bis 10 Prozent der Bevölkerung im Nasen-Rachen-Raum des Menschen an, ohne dass bei den Betroffenen Krankheitszeichen bestehen (gesunde Keimträger). Bei einer geringen Anzahl von Personen kommt es bei Übertragung der Bakterien zu einer Erkrankung. Sie kann in jedem Lebensalter auftreten, meistens jedoch im Alter bis zu fünf Jahren, ein zweiter Häufigkeitsgipfel findet sich bei 15- bis 19-Jährigen. Warum bestimmte Personen erkranken und andere nicht, ist bislang unbekannt.

Werbung

Die Krankheit wird ausschließlich von Mensch zu Mensch als Tröpfcheninfektion, d.h. über Sprechen, Niesen, Husten übertragen. Anstecken kann sich, wer engen Kontakt zu einer erkrankten Person hatte. Eine Ansteckung über Personen, die lediglich Kontakt zu einem Erkrankten hatten und nicht selber erkrankt sind, ist äußerst unwahrscheinlich.

Die Erkrankung beginnt in der Regel mit grippeähnlichen Beschwerden, nach dieser Phase kommt es plötzlich zu weiteren schweren Krankheitszeichen. Typisch sind u.a. hohes Fieber, Kopfschmerzen, Erbrechen, Nackensteifigkeit, Benommenheit. Bei schwerem Verlauf entwickeln sich in kurzer Zeit rot-violette Hautflecken (= Hautblutungen)


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright