Wettbewerbsgewinner
"Friedensroute" ist NRW-Radroute des Jahres
Von Redaktion [22.09.2007, 09.57 Uhr]
![]() Die Friedensroute ist Gewinner des Wettbewerbs NRW-Radroute des Jahres. |
Die "Friedensroute" wird als "Radroute des Jahres 2008 in Nordrhein-Westfalen" ausgezeichnet. Der Radfernweg, der den Routen der berittenen Postkuriere zwischen Münster und Osnabrück während der Verhandlungen über das Ende des Dreißigjährigen Krieges folgt, ist die vierte Radroute in Nordrhein-Westfalen, die die Auszeichnung erhält. Ausgelobt wurde der Wettbewerb durch den Verein Nordrhein-Westfalen Tourismus.
Die 170 Kilometer lange Friedensroute, ein als Rundweg angelegter Radfernweg zwischen den historischen Rathäusern Münsters und Osnabrücks, macht Geschichte wieder lebendig: Einst verhandelten in diesen beiden Städten die gegnerischen Parteien über das Ende des Dreißigjährigen Krieges. Zwischen den Verhandlungsorten sorgten Postkuriere, die "Freud- und Friedenbringende Reiter", für eine zuverlässige Nachrichtenverbindung. Der Erfolg ist bekannt: Die Verhandlungen führten schließlich zum Westfälischen Frieden von 1648.
Fahrradfahrer können den Spuren der "Friedensreiter" bereits seit 1998 folgen, als die Westabschnitt der Friedensroute eingeweiht wurde. Seit 2005 steht Radlern auch die Ostroute zur Verfügung. Zu den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand gehören die historischen Ortskerne in Greven, Lienen und Telgte sowie die Schlösser in Bad Iburg und Ostbevern.
![]() Auf den Wegen der Postreiter des Westfälischen Friedens sind die Pedalritter unterwegs. |
Infos erhalten Radwanderer im Internet unter www.friedensroute.de oder über die kostenlose Service-Hotline der Münsterland Touristik Grünes Band e.V. unter 0800/9392919. Hier sind auch ein kostenloser Informationsflyer sowie eine im Bielefelder Verlag erschienene Radwanderkarte (9,95 Euro) erhältlich. Auf der Homepage steht außerdem ein GPS-Track zum Herunterladen bereit.
Der Wettbewerb "Radroute des Jahres in NRW" wurde durch die Arbeitsgemeinschaft Qualitätsoffensive Fahrradtourismus initiiert, in der der Nordrhein-Westfalen Tourismus e.V., die NRW-Ministerien für Wirtschaft und für Verkehr, der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Nordrhein-Westfalen (ADFC NRW) sowie verschiedene regionale Tourismusverbände vertreten sind. Vor der "Friedensroute" haben der "EmsAuenWeg", die "Route der Industriekultur per Rad" sowie der "RuhrtalRadweg" das Qualitätssiegel erhalten.
www.friedensroute.de
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright