Veranstaltungsreihe: „Zwangsheirat ist keine Ehrensache“

Aufklärung über Zwangsheirat im Kreis Düren
Von Redaktion [11.09.2007, 08.57 Uhr]

Der „Runde Tisch gegen Gewalt an Frauen des Kreises Düren“ kämpft gegen die Zwangsverheiratung von Frauen.

Der „Runde Tisch gegen Gewalt an Frauen des Kreises Düren“ kämpft gegen die Zwangsverheiratung von Frauen.

Erneut widmet der Runde Tisches gegen Gewalt an Frauen des Kreises Düren dem The-ma „Zwangsheirat“ eine Veranstaltungsreihe. Fachvortrag, Theater, Fortbildung, Lesung und Diskussion geben zwischen 20. September und 26. November verschiedene Impulse und Ansätze unter dem Motto "Zwangsheirat ist keine Ehrensache“.

Weltweit werden nach einem UN-Bericht jährlich 5000 Frauen und Mädchen im Namen der Ehre umgebracht, die Dunkelziffer kommt hinzu. Ehrverbrechen umfassen die unter-schiedlichsten Formen der psychischen und physischen Gewalt. So zählen neben der Un-terdrückung, Bedrohung oder Erpressung auch Misshandlung, Folter und Ermordung so-wie Verstoßung und Heiratszwang zu den Gewaltverbrechen an Mädchen und Frauen.
Der Runde Tisch gegen Gewalt an Frauen möchte mit der diesjährigen Veranstaltungsrei-he "Zwangsheirat ist keine Ehrensache" seine im Jahre 2005 begonnene Aufklärungsar-beit im Kreis Düren fortsetzen und auf diese Thematik aufmerksam machen, Sachverhalte klären und ein Problembewusstsein im Kreis Düren schaffen.Die Veranstaltungsreihe des Runden Tisches umfasst folgende Veranstaltungen:

Werbung

Fachvortrag "Häusliche Gewalt an Migrantinnen": In dem Vortrag, der am 20. September von 13.30 bis 16.30 Uhr im Kreishaus Düren stattfindet, werden neuere Ergebnisse aus einer Auswertung repräsentativer Daten zu Gewalt gegen Frauen mit und ohne Migrationshintergrund vorgestellt. Diskutiert werden Gewalterfahrungen von Frauen in Partnerschaft, in Kindheit und Jugend sowie die gesundheitlichen Folgen von Gewalt.

Theaterstück "Wegen der Ehre": Das Freie Werkstatt Theater Köln führt am 11. Oktober von 12 bis 13.30 im Berufskolleg Jülich das Theaterstück "Wegen der Ehre" von Sema Meray auf. Das Theaterstück richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse sowie an interessierte Erwachsene.

Fortbildung "Zwangsheirat verhindern – was tun?": Die Fortbildung findet am 10. Oktober von 14 bis 18.30 Uhr im Kreishaus Düren statt. Zielgruppe sind Lehrer/innen, Ärzte/innen, Mitarbeiter/innen der Jugendämter, Jugendtreffs, Beratungsstellen und Kindertageseinrichtungen.

Lesung und Diskussion "Spagat zwischen zwei Kulturen": In acht Schulen im Kreis Düren liest die Autorin Fatma Sonja Bläser aus ihrem Buch "Hennamond – Mein Leben zwischen zwei Welten" und diskutiert mit Schülerinnen und Schülern über die Problematik "Zwangs-heirat".

Die Veranstaltungsreihe wird vom Ministerium für Generationen, Frauen, Familie und In-tegration des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert. Alle Veranstaltungen sind kostenlos.
Um Anmeldung wird bei der Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Düren und Leiterin des Runden Tisches gegen Gewalt an Frauen des Kreises Düren gebeten, Telefon 02421/22-2260 oder per Mail an e.ricken-melchert@kreis-dueren.de.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright