Ausbildungsbörse am 7. September
In Düren Berufsinfos „aus erster Hand"
Von Redaktion [05.09.2007, 15.53 Uhr]
Die Agentur für Arbeit Düren, die Vereinigten Industrieverbände (VIV) sowie die job-com des Kreises Düren veranstalten gemeinsam am Freitag, 7. September eine Ausbildungsbörse im Haus der Stadt Düren. Jugendliche haben an diesem Tag von 14 bis 19 Uhr die nicht alltägliche Gelegenheit, in Fragen der Berufswahl und Ausbildung Informationen „aus erster Hand“ zu sammeln.
„Vor dem Hintergrund der angespannten Ausbildungssituation ist der Besuch der Börse für alle zukünftigen Schulabgänger aus unserer Sicht ein „Muss“. Denn es kommt immer stärker darauf an, das in der Region vorhandene Ausbildungsplatz-Potenzial voll auszuschöpfen. Dazu wollen wir mit der Börse einen wichtigen Beitrag leisten“, betonen Rolf Sackers (Agentur für Arbeit Düren), Harald Sowka (VIV) und Landrat Wolfgang Spelthahn (Optionskommune Kreis Düren / job-com) als Veranstalter der Börse.
Im Vorfeld der Börse hatten die Veranstalter gemeinsam mit Schulrat Josef Lemoine die Schulen im Kreisgebiet angeschrieben, um in der Lehrerschaft dafür zu werben, die Schüler mit Hilfe von Materialien der Berufsberatung intensiv auf die Veranstaltung vorzubereiten. Den ausstellenden Unternehmen sollen sich die Jugendlichen als kompetente Fragesteller präsentieren.
Die Börse bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich über einen Großteil der regionalen Ausbildungsberufe und Ausbildungsbetriebe aus erster Hand zu informieren und erste Kontakte zu knüpfen. „Hierin besteht eine wesentliche Aufgabe der Börse“, so die Veranstalter, “denn fast sechzig Prozent der Berufswünsche der Jugendlichen konzentrieren sich auf zehn klassische Berufsfelder. Am Freitag besteht die Möglichkeit, das Blickfeld zu erweitern und bisher weniger bekannte Berufsalternativen ins Auge zu fassen.“
In erster Linie ist die Börse ein Angebot für Schüler in Abgangsklassen, die im nächsten Jahr eine Ausbildung beginnen möchten. Aber auch andere Jugendliche, die zurzeit noch einen Ausbildungsplatz suchen sowie Eltern, Lehrer, Freunde, Arbeitgeber, etc. sind willkommen.
Über 40 regional und überregional bedeutende Unternehmen, die in rund 90 verschiedenen Berufen ausbilden, präsentieren sich im Haus der Stadt Düren. Industrie und Handwerk sind ebenso vertreten wie Betriebe des Dienstleistungsbereiches und des öffentlichen Dienstes. Alle Unternehmen stellen ihr Ausbildungsplatzangebot vor und stehen den Interessenten Rede und Antwort. Abgerundet wird die Veranstaltung durch Schulen und regionale Bildungsträger, die ihre Aus- und Weiterbildungsangebote vorstellen.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright