Juli-Bilanz

Niedrigster Arbeitslosenstand seit August 2005 im Kreis Düren
Von Redaktion [03.09.2007, 11.00 Uhr]

Es geht weiter abwärts mit den Arbeitslosenzahlen. Nach den Sommerferien hat sich Situation erneut entschärft. Binnen Monatsfrist ging die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreisgebiet Düren um 706 Personen oder 6 Prozent und erreichte mit 12.076 Arbeitslosen den niedrigsten Stand seit August 2005. Innerhalb der letzten zwölf Monate sank die Arbeitslosigkeit um 13 Prozent. Die Arbeitslosenquote im Kreisgebiet liegt unter der des Landes NRW.

Rolf Sackers, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren kommentiert: „Erfreulich ist, dass zurzeit alle Arbeitslosengruppen an dieser Entwicklung teilhaben. Neben der verstärkten Nachfrage nach so genannten arbeitsmarktnahen, gut ausgebildeten Fachkräften bieten sich zum Beispiel auch längerfristig Arbeitslosen zunehmend Chancen auf einen Arbeitsplatz.“

Das zeigt sich auch bei den jüngeren Arbeitslosen unter 25 Jahren, deren Zahl um 20 Prozent abnahm. Im Vergleich zum Vorjahr liegt die Zahl um 13 Prozent niedriger. Die Belebung auf dem Arbeitsmarkt hat auch den Kreis der älteren Arbeitslosen erreicht. Nach den Rückgängen in den vergangenen Monaten hat sich die Zahl der Arbeitslosen von 55 Jahren und älter im aktuellen Monat nochmals um 255 (14 Prozent) Personen auf 1548 Arbeitslose verringert. Binnen Jahresfrist ist die Zahl älterer Arbeitsloser um 486 (24 Prozent) gesunken.

Gesunken ist ebenfalls die Zahl der Arbeitslosmeldungen. Sie liegt Juli um 19 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat. Aus einer Ausbildung meldeten sich 166 Personen arbeitslos, 199 (55 Prozent) Personen weniger als im Vormonat, 135 (45 Prozent) Personen weniger als vor Jahresfrist. Den insgesamt 820 Arbeitslosenzugängen im Berichtsmonat standen insgesamt 1179 Abmeldungen aus der Arbeitslosigkeit gegenüber.

Werbung

Im Juli konnten der Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit 614 Stellenangebote akquirieren, 266 (76 Prozent) offene Stellen mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Einstellungschancen bieten sich insbesondere für Arbeitskräfte in den Fertigungsberufen (366 Stellen) sowie bei den Verkehrsberufen (110 Stellen). Gesucht werden noch Ausbildungsstellen. Zum Ende des Berichtsmonats sind 307 Bewerber unversorgt; ihnen stehen noch 142 nicht besetzte Lehrstellen gegenüber. Auch nach Beginn des neuen Ausbildungsjahres laufen die Aktivitäten der Berufsberatung auf Hochtouren, um noch freie Ausbildungsplätze mit geeigneten Bewerbern zu besetzen und die noch unversorgten Jugendlichen in Ausbildung zu vermitteln.

Die Beratungsfachkräfte der Agentur für Arbeit akquirieren weiter freie Ausbildungsstellen. Darüber hinaus bieten sich Jugendlichen im September zusätzlich Informations- und Kontaktchancen. Am Freitag, 7. September, können sich Jugendliche und deren Eltern auf der Ausbildungsbörse im Haus der Stadt Düren von 14 bis 19 Uhr einen Überblick über das regionale Ausbildungsangebot verschaffen und bei rund 40 Verwaltungen und Unternehmen Informationen „aus erster Hand“ erhalten. Diese Börse veranstaltet die Agentur für Arbeit Düren in diesem Jahr gemeinsam mit den Vereinigten Industrieverbänden sowie der job-com Düren. Eine Last-Minute-Börse im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit in der Bismarckstraße 1 am Montag, 17. September, gibt speziell noch unversorgten Jugendlichen Gelegenheit zur Information und Kontaktaufnahme mit Ausbildungsbetrieben.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright