6. DKB-Beach-Cup

Düren: Hobby- und Spitzensportler durchpflügen den Sand
Von Redaktion [31.08.2007, 16.18 Uhr]

Vom 5. bis 9. September steht die Dürener Innenstadt wieder im Zeichen des Beach-Volleyballs.

Vom 5. bis 9. September steht die Dürener Innenstadt wieder im Zeichen des Beach-Volleyballs.

280 Tonnen feinsten Quarzsandes, zwei Netze, Tribünen, Lautsprecheranlage, Flutlicht, viele Pokale und jede Menge Spielerinnen und Spieler, denen es in den Fingern juckt: Herzlich willkommen zur sechsten Auflage des DKB-Beach-Cups. Vom 5. bis 9. September gehört die Dürener Innenstadt wieder den Beachvolleyballern. Vom Nachwuchs über Freizeit- und Hobbyteams bis zur nationalen Elite ist wieder alles am Start, so dass sich die Zuschauer bei der Veranstaltung des Kreises Düren wieder auf viele spektakuläre Ballwechsel freuen dürfen.

Vor der Presse stellten Landrat Wolfgang Spelthahn, Schirmherr des DKB-Beach-Cups, Organisator Alfred Bergrath und Bernd Werscheck, der Sportliche Leiter des Veranstal-tung, das Programm vor. Nach der offiziellen Turniereröffnung um 14 Uhr fliegen am Mittwoch, 5. September, die ersten Bälle ab 14.30 Uhr über die Netze der beiden Spielfelder. Der Tag gehört den Schülern und Jugendlichen (1992 und jünger), die um den Cup der Sparkasse Düren kämpfen. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von Adolf Terfloth, Vorstandsvorsitzender des Geldinstituts. Am Abend schließt sich ab 18.30 Uhr ein Qualifikationsturnier der Freizeit- und Hobbysportler an.

Am Donnerstag sind die älteren Schüler und Jugendlichen (1991 und älter) gefordert. Sie schmettern ab 14.30 Uhr um den Pokal, den die Stadtwerke Düren gestiftet haben. Schirmherr dieses Turniers ist Dürens Bürgermeister Paul Larue.

Werbung

Bevor sich die Freizeit- und Hobbymannschaften am Freitag ab 13 Uhr unter der Schirmherrschaft der Dürener Zeitung im Wettstreit um den accom-Cup gegenüberstehen, treten Vertreter der Organisatoren und Sponsoren in einem Einlagespiel gegeneinander an, darunter Landrat Wolfgang Spelthahn und Dürens Erster Bürger Paul Larue. 20 Teams treten in der Finalrunde um den accom-Cup an, darunter Mannschaften mit so bezeichnenden Namen wie „Die fantastischen Vier“, „Kreis Düren Wollis Volleys“, „Tequila“ und „Gelbe Gefahr“.

Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. September, sind die beiden Sandplätze jeweils ab 11 Uhr für die deutschen Spitzenspieler reserviert. Vor allem das Damenfeld ist stark wie nie besetzt. Mit Hella Jurich /Rieke Brink-Abeler und Antje Röder/Heike Claasen laufen zwei aktuelle Nationalteams auf. Ein Wiedersehen gibt es aber auch mit den beiden Lokalma-tadorinnen Ilka Semmler und Ruth Flemig. Ilka Semmler und ihre Partnerin Katrin Holtwick werden die Saison als Europas Nummer 1 abschließen. Wegen einer Fußverletzung steht hinter dem Start von Ilka Semmler aber noch ein Fragezeichen. Ihre ehemalige Spielpartnerin Ruth Flemig tritt jetzt an der Seite Steffi Hüttermanns an und ist amtierende Studen-ten-Europameisterin.

Bei den Herren sind die Vorzeichen etwas schwieriger. Da zeitgleich mit dem DKB-Beach-Cup in Polen ein Weltserien-Turnier stattfindet, das zur Olympia-Qualifikation zählt, reisen gleich drei Teams gen Osten, um sich ihre Peking-Fahrkarten zu sichern. Dennoch ist auch das Turnier der Herren hochkarätig besetzt. Thomas Kaczmarek/Sebastian Fuchs sind immerhin gerade erst U 23-Europameister geworden. Zu den deutschen Top-Ten-Teams gehören ferner Maarten Lammens/Martin Kern und Kay Matysik/Stefan Uhmann.

Neben der Namensgeberin Dürener Kreisbahn unterstützen die Sparkasse Düren, die Stadtwerke Düren, die accom sowie die Dürener Zeitung das fünftägige Beachvolleyball-Turnier. An allen Tagen haben die Zuschauer freien Eintritt.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright