Kultur in der Alten Kirche
Klezmermusik in Körrenzig
Von Redaktion [06.09.2007, 08.20 Uhr]
![]() Der Shalomchor Mönchengladbach. |
Das Konzert spiegelt die Freude der Klezmorim an den klagenden und lebendigen Melodien der Freilachs und Bulgars wieder. Zu hören sind sie in der Reihe Kultur in der Alten Kirche Körrenzig am Samstag, 15. September, vom Shalomchor Mönchengladbach ab 19.30 Uhr.
Der Begriff "Klezmer" stammt aus dem Jiddischen und setzt sich aus den zwei hebräischen Wörtern "Kle" für Instrument und "Zemer"für Gesang zusammen. Klezmer war und ist eingebettet in religiöse und kulturelle Zusammenhänge, von denen einige Geschichten mit ihrem hintergründigen Humor erzählen.
Der Shalom Chor wurde 1972 in Mönchengladbach gegründet. Zunächst trafen sich Jugendliche, die Gottesdienste textlich und musikalisch gestalteten, neue Geistliche Lieder sangen und dies bis heute tun.
Aus dem Chor ging das Instrumentalensemble: "Shpil, Klezmer, Sphil" hervor, das im Rahmen des Konzertes solistisch und gemeinsam mit dem Chor spielen wird. Darüber hinaus wirken beide mit Spirituals, Folklore, Jazz- und Pop-Songs bei zahlreichen Konzerten und kirchlichen Veranstaltungen mit.
Ihr soziales Engagement schlägt sich nieder in Konzerten, Offenen Singen oder Gottesdiensten in Krankenhäusern, Gefängnissen und bei den Obdachlosen. Konzertreisen und Festivalauftritte führten in den letzten Jahren u.a. mehrfach nach Wien, Prag, Verona und Venedig. Im April 2006 nahm der Chor am Internationalen Chorfestival in Weimar teil. Seit 6 Jahren setzt sich die Gruppe verstärkt auch mit jiddischer und Klezmer-Musik auseinander.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, Spenden erbeten.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright