25 Jahre Planspiel Börse

Sparkasse Düren schickt Jung-Börsianer los
Von Redaktion [28.08.2007, 08.41 Uhr]

Zum 25. Mal werden Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 neben Mathematik und Latein die Börsenkurse und Wirtschaftsnachrichten studieren.

Zum 25. Mal werden Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 neben Mathematik und Latein die Börsenkurse und Wirtschaftsnachrichten studieren.

Europas größtes Internet-Planspiel feiert Jubiläum und startet in die 25. Runde. Rund zehn Wochen, bis 11. Dezember, läuft das “Planspiel Börse” für die Schulen in Stadt und Kreis der Sparkasse Düren. Die Schülerinnen und Schüler haben in dieser Zeit Gelegenheit, ihr Talent an der Börse zu erproben und sich Wissen über Wertpapiere und Geldanlagestrategien anzueignen. Wer dabei am erfolgreichsten ist, dem winken am Ende Auszeichnungen und wertvolle Preise.

Seit der ersten Spielrunde im Jahr 1983 haben inzwischen mehr als 18.000 Jugendliche im Kreis Düren die Chance genutzt, das Börsengeschehen im “Learning by doing” zu erkunden. Besonders ausgerichtet ist das Börsenspiel der Sparkassen auf Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos.

Mitspielen ist ganz einfach: Die Jugendlichen bilden Teams aus zwei bis sechs Schülern, bekommen pro Spielgruppe ein Depot mit einem fiktiven Startkapital von 50.000 Euro und versuchen innerhalb der Spielzeit dieses Kapital möglichst geschickt anzulegen.

Werbung

Gekauft werden können Werte aus 175 repräsentativen Wertpapieren. Daraus die hoffnungsvollsten Werte zum richtigen Zeitpunkt auszuwählen, ist die entscheidende Aufgabe.

Gehandelt wird wie im richtigen Leben: Aufträge erteilen die Schüler über das Internet und rufen hier auch ihre Abrechnungen ab. Die Orders werden dabei zweimal täglich in der Börsenspiel-Zentrale in Stuttgart verbucht, sodass die Teilnehmer auch kurzfristig auf Kursschwankungen eingehen können. Auch die kommende Spielrunde wartet wieder mit Neuerungen auf: Neben einer Erhöhung der handelbaren Wertpapiere auf 175 können sich die Spielgruppen in diesem Jahr erstmals per E-Mail über Kursschwankungen informieren lassen. Über das Internet können die Jugendlichen mit Teams aus unterschiedlichen Ländern Kontakte knüpfen und Ihre Erfahrungen im Chat austauschen.

Spielende ist am 11. Dezember. Dann werden alle Depots bewertet und die erfolgreichsten Spielgruppen für ihr Engagement belohnt. Neben der lokalen Prämierung der Sparkasse Düren mit Geld und Sachpreisen, findet für die besten Teams eine überregionale Siegerehrung beim Rheinischen Sparkassen- und Giroverband statt mit Preisen von über 18.500 Euro.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.sparkasse-dueren.de

Schirmherrin zum 25. Jubiläum des „Planspiel Börse“ ist die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Annette Schavan.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright