Weltweit größte Ausstellung des italienischen Meisters

Koekelberg: Leonardo Da Vinci, das europäische Genie
Von Redaktion [20.08.2007, 15.31 Uhr]

Helikopter, Umsetzung nach dem Kodex von Leonardo da Vinci

Helikopter, Umsetzung nach dem Kodex von Leonardo da Vinci

Die Unterzeichnung der Römischen Verträge jährt sich zum 50. Mal. Aus diesem Anlass zeigt die Organisation VOE Collection & Patrimoines die Ausstellung „Leonardo da Vinci, das europäische Genie“. Sie ist seit 18. August in der nationalen Basilika von Koekelberg, der fünftgrößten Kirche der Welt, zu bewundern sein und präsentiert auf 3000 Quadratmetern Gemälde, Originalzeichnungen, Traktate, Modellbauten sowie zahlreiche seiner Erfindungen.

Die Ausstellung gliedert sich in vier Themenschwerpunkte: der Mensch, der Künstler, der Ingenieur und der Humanist. Sie ist die größte und vollständigste Sammlung, die weltweit je über dieses europäische Genie verwirklicht worden ist. Konzipiert wurde sie von der Organi¬sation VOE Collection & Patrimoines, die schon erfolgreiche Ausstellungen wie „Made in Belgium“ realisiert hat.

Werbung

Die Ausstellung beginnt mit dem Themengebiet „der Mensch“, wobei eine Präsentation des Künstlers und die Etappen in seinem Leben zu sehen sein werden. Auf den Spuren von Leonardo entdeckt der Besucher den Geburtsort Vinci, seine Kindheit in der Toscana und sein wachsendes Interesse für Natur und Wissenschaft. Im Themengebiet „der Künstler“ wird der Maler, Bildhauer und Architekt Da Vinci vorgestellt. Der Besucher lernt die Architekturprojekte und Traktate des Künstlers kennen. Besonders sehenswert ist hier die Zeichnung des „Vitruvischen Menschen“ über die Proportionen des menschlichen Körpers.

Im Themengebiet „der Ingenieur“ werden 45 maßstabgetreue Nachbildungen der Maschinen des Künstlers zu bestaunen sein, die aus Florenz, Rom, Mailand und Amboise stammen. Im Ausstellungsteil über Leonardo da Vinci als Humanist werden seine bemerkenswerten Anatomieskizzen und seine Spiegelschrift ganz besonders hervorgehoben. Der Besucher erhält in der Ausstellung die Gelegenheit, viele Originalwerke von Leonardo da Vinci zu betrachten, darunter das Traktat über den Flug der Vögel, das einzige von Leonardo gezeichnete Selbstbildnis und das bekannte Aktgemälde der Maria Magdalena.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright