Neue Geschäftsstelle bezogen
"Spiel des Jahres“ kommt künftig aus Düren
Von Redaktion [10.08.2007, 19.18 Uhr]
![]() Der Verein "Spiel des Jahres" um den Vorsitzenden Stefan Ducksch (2.v.l.) ist nach Düren gezogen. Landrat Wolfgang Spelthahn (3.v.l.) und Dürens Vize-Bürgermeister Rainer Guthausen (5.v.l.) hießen das Team willkommen. |
"Rücke vor bis zur Glashüttenstraße 38!" muss wohl auf dem Ereigniskärtchen gestanden haben, das das Zentrum für Brett-, Karten- und Gesellschaftsspiele gezogen hat. Jedenfalls hat der Verein nach drei Jahrzehnten seinen Sitz in Marburg verlassen und ist nun in Düren zu finden. In dem Bürogebäude der ehemaligen Glashütte, dem jetzigen GHT-Park, hat der Verein „Spiel des Jahres e.V.“ seine neue Geschäftsstelle bezogen.
„In Marburg waren wir eng an das Deutsche Spielearchiv angebunden; jetzt stehen wir auf eigenen Füßen“, beschrieb Vorsitzender Stefan Ducksch die Veränderung. Der Kreis Düren wurde gewählt, weil es hier eine ausgeprägte Spielekultur gibt, zu der auch der Verein „Mister X“ beigetragen hat. Die guten Beziehungen der Geschäftsstellen-Mitarbeiterinnen Sonja Assmann und Sigrid Lückoff und das Angebot von GHT-Besitzer Gerd Pelzer waren weitere Gründe für den Umzug an die Rur.
Der Verein „Spiel des Jahres“ verleiht alljährlich die Kritikerpreise „Spiel des Jahres“ und „Kinderspiel des Jahres“. Zudem listet er jährlich die Neuerscheinungen auf und bewertet sie. Zudem ist der Verein beratend tätig. „Wer etwas über Spiele wissen will, ist jetzt an der Glashüttenstraße gut aufgehoben“, so Vorsitzender Ducksch.
Auf seinem Weg von Marburg nach Düren ist der Verein natürlich über Los gekommen, hat jedoch kein Geld eingezogen, sondern welches ausgegeben: für Geschenke. Über die neuen Spiele freuen sich nun Kinder in den Kindergärten, Ganztagsschulen und Jugendheimen in Kreis und Stadt Düren.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright