„Neandertaler - Kelten - Römer“
Dia-Vortrag der Alten Kirche Körrenzig
Von Redaktion [09.08.2007, 07.54 Uhr]
In der Reihe Kultur in der Alten Kirche Körrenzig stellt Simon Matzerath aus Körrenzig am Freitag, 17. August, Beiträge der Archäologie zur Landschafts- und Kulturgeschichte von Körrenzig und der Region vor. Er beschäftigt sich ab 20 Uhr mit „Neandertaler - Kelten - Römer“.
Der Vortrag widmet sich der Geschichte von Körrenzig, dem mittleren Rurtal und der angrenzenden Lösslandschaft und wird von Originalfunden und zahlreichen Abbildungen begleitet. Im Vordergrund stehen dabei archäologischen Quellen aus über 100.000 Jahren menschlicher Besiedlungen in der Region. Der überraschend vielfältige Forschungsstand öffnet Blickfenster zur Lebenswelt der Neandertaler, frühen Steinzeitbauern, Kelten, Römern und dem frühen Mittelalter.
Simon Matzerath hat Ur- und Frühgeschichte, Archäologie der römischen Provinzen und Alte Geschichte in Köln, Tübingen und Paris studiert. Derzeit arbeitet er an seiner Magisterarbeit zu einem frühkeltischen Grabkomplex in Rottenburg (Baden-Württemberg). Simon Matzerath nahm an verschiedenen Ausgrabungen im In- und Ausland teil, derzeit ist er Mitarbeiter des Museums Zitadelle Jülich und arbeitet projektbezogen im Rheinischen Landesmuseum Bonn.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, Spenden sind erbeten.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright