Festveranstaltungen im Poensgenpark

Tafeln und Tanzen im Ratinger Park
Von Redaktion [05.08.2007, 09.58 Uhr]

Die Reihe der Festveranstaltungen zum 100-jährigen Bestehen des Poensgenparks in Ratingen wird fortgesetzt: Am Wochenende vom 10. bis 12. August erwartet die Gäste ein buntes Programm zwischen historischen Spielen, tänzerischen Zeitreisen und Tafeln und Tanzen im Park.

Los geht es am Freitag, 10. August , um 19 Uhr mit einer „Tänzerischen Zeitreise“ im Poensgenpark. Geboten werden Tänze der vergangenen 100 Jahre, dargeboten von rund 40 Tänzerinnen und Tänzern sowie Kinder- und Jugendtanzgruppen. „Spielen wie vor 100 Jahren“ heißt es am Samstag, 11. August, von 11 bis 14 Uhr. An mehr als 15 Spielstationen werden alte Kinderspiele neu entdeckt, so zum Beispiel „Blinde Kuh“, „Kaiser, König, Edelmann“ oder „Himmel und Hölle“. Parallel dazu läuft ein Bühnenprogramm mit der Musikgruppe Spunk, dem Jugendblasorchester der Musikschule sowie Zirkus-Mitmachaktionen. Ferner werden Kutschfahrten angeboten. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.

Werbung

Am Abend des 11. August (ab 19 Uhr) kommen dann eher die Erwachsenen auf ihre Kosten: „Tafeln und Tanzen im Park“ ist eine Veranstaltung für Musikliebhaber und Gourmets gleichermaßen, denn zur schwungvollen Salon- und Tanzmusik der „Capella Amalfi“ präsentiert die Gastronomie Poensgen ein Candle-Light-Buffet. Getanzt und gespeist wird in einem Zelt im Poensgenpark. Teilnehmen können maximal 400 Personen. Karten zum Preis von 29,50 Euro sind ab Montag, 16. Juli, erhältlich im Amt für Kultur und Tourismus (Touristbüro), Minoritenstraße 2-6, und im Reisezentrum Tonnaer, Oberstraße 2.

Am Sonntag, 12. August, lockt die Big Band der Musikschule ab 11 Uhr zu einer Jazz-Matinee in den Poensgenpark (Eintritt frei). Zugleich präsentiert bis 15 Uhr der Club Ratinger Freizeitmaler seine Bilder-Ausstellung zum Parkjubiläum. Ab 15.30 Uhr sind dann Blumen- und Pflanzenfreunde bei den „Floristischen Präsentationen“ genau richtig: Wer mag, kann Floristik live und hautnah miterleben und Meisterfloristen über die Schultern schauen. Ab 18 Uhr werden dann die gefertigten Gestecke für einen wohltätigen Zweck versteigert.

Weitere Infos über die Veranstaltungen sind unter www.poensgenpark.de abrufbar.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright