Bunt gemischtes Angebot

Bonner Filmnächte zwischen den Museen
Von Redaktion [14.07.2007, 08.48 Uhr]

Drama, Familienkomödie und Dokumentationen: Für die Filmnächte zwischen den Museen (16. bis 24. Juli) haben Bundeskunsthalle und Bonner Kinemathek ein bunt gemischtes Programm zusammengestellt. Beginn ist jeweils um 21.30 Uhr auf dem Museumsplatz.

Der Eröffnungsfilm ist am Montag, 16. Juli, die deutsche Produktion „Vier Minuten“, die 2006 mit dem Deutschen Filmpreis in Gold ausgezeichnet wurde. Am Dienstag, 17. Juli, wird in „The Queen“ die schwere Zeit der britischen Queen nach dem Tod von Lady Di gezeigt (englisches Original mit Untertiteln). Die französische Bauer-sucht-Frau-Komödie „Je vous trouve tres beau“ (Sie sind ein schöner Mann) wird am Mittwoch, 18. Juli, ebenfalls in der Originalfassung mit Untertiteln präsentiert. Am Donnerstag, 19. Juli, steht an der Bundeskunsthalle die Nacht des Kurzfilms auf dem Programm. Gezeigt werden preisgekrönte Animations- und Kurzspielfilme: der Dokumentarfilm „Die gute Lage“, der Spielfilm „Hilda & Karl“ und die Animation „Video 3000“. 18 Singles beim so genannten Speed-Dating hat der deutsche Film „Shoppen“ zum Inhalt, der am Freitag, 20. Juli, zu sehen ist.

Werbung

Ein Spaß für die ganze Familie ist „Mr. Bean macht Ferien“; die britische Attacke auf französische Lebensweisen wird am Samstag, 21. Juli, gezeigt. Der Bonner Produzent Manuel Bickenbach präsentiert seinen Oscar prämierten Film „Nimmermeer“ am Sonntag, 22. Juli. Mehrfach ausgezeichnet wurde die Dokumentation „Full Metal Village“ über das internationale Heavy-Metal-Festival in Wacken, bei dem jährlich bis zu 40.000 Fans das Dorf in Schleswig-Holstein besuchen. Zu sehen ist das Werk der koreanischen Regisseurin Sung-Hyung Cho am Montag, 23. Juli. Zum Abschluss der Bonner Filmnächte wird am Dienstag, 24. Juli, „Der Himmel über Berlin“ von Wim Wenders gezeigt. Vor 20 Jahren gewann der Film in Cannes die Goldene Palme für die beste Regie.

Kartenvorbestellungen sind unter Telefon 02 28/47 84 89 sowie im Internet unter www.bonnerkinemathek.de möglich.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright