Land NRW unterstützt Kreis Düren
Alle Projekte vom "Runden Tisch gegen Gewalt an Frauen" bewilligt
Von Redaktion [08.07.2007, 18.15 Uhr]
Wie in den letzten Jahren erhält der Runde Tisch gegen Gewalt an Frauen des Kreises Düren Projektgelder vom Generationenministerium. "Alle unsere beantragten Projekte wurden genehmigt", freut sich die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Düren, Elke Ricken-Melchert, die gleichzeitig Leiterin des Runden Tisches gegen Gewalt an Frauen des Kreise Düren ist.
"Wie auch im vergangenen Jahr werden wir schwerpunktmäßig zum Thema "Zwangsheirat" arbeiten", berichtet Elke Ricken-Melchert. Im Oktober wird in Jülich das Theaterstück "Wegen der Ehre" vom Freien Werkstatt Theater Köln aufgeführt. Ebenso finden im ganzen Kreisgebiet Düren Lesungen in Schulen mit der Autorin Fatma Bläser des Buches "Hennamond – Mein Leben zwischen zwei Welten" statt. Des Weiteren werden auch Fortbildungen und Vorträge für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zum Thema "Zwangsheirat" angeboten. Ein weiteres Highlight wird in diesem Jahr eine große Öffentlichkeitsaktion sein, die anlässlich des Internationalen Gedenktages "Nein zu Gewalt an Frauen" am 25. November stattfindet.
Zwangsheirat ist auch bei uns im Kreis Düren ein Thema, man muss nicht auf Reisen in ferne Länder gehen, um Mädchen und junge Frauen zu suchen, die von Zwangsheirat betroffen sind. Jährlich werden nach einer Studie des UN-Weltbevölkerungsberichtes ca. 5000 Frauen und Mädchen in mindestens 14 Ländern, darunter Pakistan, Jordanien und die Türkei, im Namen der Ehre ermordet. Die Dunkelziffer ist jedoch sehr viel höher, weil die wenigsten Fälle öffentlich oder vor Gericht behandelt werden. Verbrechen im Namen der Ehre sind kein religiöses Phänomen und werden nicht nur in islamischen Ländern begangen.
Nähere Informationen zur Arbeit des Runden Tisch gegen Gewalt an Frauen des Kreises Düren gibt es bei Elke Ricken-Melchert, Telefon 02421-22-2260 oder per Mail unter e.ricken-melchert@kreis-dueren.de.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright