9,7 Prozent der Bewohner im Kreis sind ohne Arbeit
Kreis Düren: Frauenquote bei Arbeitslosen überdurchschnittlich
Von Redaktion [29.06.2007, 10.32 Uhr]
Es geht abwärts – mit der Arbeitslosenquote: Nach der Juni-Statistik der kreisdürener Agentur für Arbeit sank sie auf 9,7 Prozent. Im Juni waren 12905 Menschen im Kreisgebiet arbeitslos, 710 (5 Prozent) Personen weniger als vor einem Monat. Damit ist die Arbeitslosigkeit in der Region gegenüber Juni des vergangenen Jahres um 1783 (12 Prozent) betroffene Personen zurückgegangen.
Die intensive Nachfrage nach Arbeitskräften für spricht eindeutig für eine stabile regionale Wirtschaftslage auf hohem Niveau. Insbesondere gut qualifizierte Kräfte sind stark gefragt.
Im Zuständigkeitsbereich der Agentur für Arbeit ist die Zahl der Arbeitslosen zum Vormonat leicht um 85 (2 Prozent) auf 3738 Personen gestiegen. Überproportional angestiegen ist die Arbeitslosigkeit bei jüngeren Menschen unter 25 Jahren, deren Zahl mit 477 Arbeitslosen um 67 (16 Prozent) über dem Vormonatsniveau liegt. Trotz des Anstiegs bewegt sich die Arbeitslosenzahl auf einem deutlich niedrigeren Niveau als vor Jahresfrist: die Arbeitslosigkeit im Rechtskreis des SGB III ist in diesem Zeitraum um 1297 oder gut 25 Prozent zurückgegangen. Alle statistisch aus-gewiesenen Personengruppen haben von dieser positiven Entwicklung profitiert.
Auch im Rechtskreis des SGB II zeigt der längerfristige Vergleich eine günstige Entwicklung, die jedoch weniger ausgeprägt ist. Gegenüber dem Vorjahr ist die Arbeitslosenzahl hier um 486 (5 Prozent) Personen gesunken. Mit Ausnahme der ausländischen Arbeitnehmer ist auch beim Kreis Düren ein Rückgang der Arbeitslosigkeit bei allen Personengruppen festzustellen.
Insgesamt spiegeln die Arbeitsmarktdaten nach wie vor eine überdurchschnittliche Betroffenheit von Frauen bei der Arbeitslosigkeit wider. Zwar ist die Arbeitslosenquote der Frauen binnen Jahresfrist um 1,8 Prozentpunkte gesunken. Mit 11,7 Prozent liegt sie jedoch immer noch deutlich über dem Gesamtdurchschnitt. Die Arbeitslosenquote der Männer ist gegenüber dem Vorjahr um 2,0 Prozentpunkte auf 9,8 Prozent gesunken.
Besonders erfreulich ist die Entwicklung bei der Jugendarbeitslosigkeit. Die Zahl jüngerer Arbeitsloser unter 25 Jahren hat sich binnen Jahresfrist um 18 Prozent auf 1560 Arbeitslose verringert. Die Arbeitslosenquote sank hier entsprechend um 2,8 Prozentpunkte auf 10,3 Prozent.
Die Vermittlungsfachkräfte der Agentur für Arbeit Düren haben im Juni 564 offene Stellen akquiriert: 128 (29 Prozent) mehr als vor einem Monat und 206 (58 Prozent) Stellen mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres.
Einstellungsmöglichkeiten boten sich vor allem bei den Unternehmensdienstleistern (362 Stellenangebote). Aber auch im Handel, im Gastgewerbe und bei den Verkehrs-betrieben (77 Stellen) sowie im Produzierenden Gewerbe (73 Stellen) hat sich die Nachfrage nach Arbeitskräften deutlich belebt. 324 Personen werden zudem mit einer Qualifizierungsmaßnahme gefördert. Darüber hinaus erhielten 547 Menschen Zuschüsse der Arbeitsagentur bei einem Start in die Selbständigkeit oder Antritt einer Anstellung.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright