Training mit Zertifikat

Kreis-VHS machte 42 Jugendliche „ausbildungsfit“
Von Redaktion [19.06.2007, 10.08 Uhr]

42 Jugendliche steigerten in ihrer Freizeit ihre Ausbildungsfitness bei der Kreis-VHS und bekamen dies schwarz auf weiß bescheinigt. Kreis-VHS-Leiter Friedhelm Eßer (r.) über-reichte ihnen jetzt im Kreishaus Düren die Zertifikate.

42 Jugendliche steigerten in ihrer Freizeit ihre Ausbildungsfitness bei der Kreis-VHS und bekamen dies schwarz auf weiß bescheinigt. Kreis-VHS-Leiter Friedhelm Eßer (r.) über-reichte ihnen jetzt im Kreishaus Düren die Zertifikate.

Natürlich kann man sich die Haare bunt färben und sich einen Ring durch die Nase zie-hen, um aus der Menge hervorzustechen. Ob das aber die Personalchefs beeindruckt? Wohl kaum. Womit junge Leute, die sich um eine Lehrstelle bewerben, dagegen Punkte sammeln können, ist freiwilliges Engagement. Wer beispielsweise in seiner Freizeit an seinen Deutsch- oder Mathekenntnissen feilt oder sich solides PC-Wissen aneignet, der hat alle Chancen, nicht aussortiert, sondern eingeladen zu werden. Voraussetzung aller-dings: Der Bewerber muss sein Zusatzqualifikationen belegen können.

So wie die 42 Jugendlichen, die bei der VHS des Kreises Düren gezielt an ihrer Ausbil-dungsfitness gearbeitet haben und jetzt im Kreishaus Düren entsprechende Bescheini-gungen entgegennahmen. "Mit diesen Zertifikaten dokumentiert ihr eure Haltung: Ich möchte mehr tun! Damit seid ihr beispielhaft für viele andere", lobte Kreis-VHS-Leiter Friedhelm Eßer die jungen Leute, die teils von ihren Eltern begleitet wurden. Sie hatten ein ordentliches Stück ihrer Freizeit geopfert, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Rechtschreibung und Textverständnis sowie angewandtes, betriebsnahes Rechnen wur-den jeweils in 30 Unterrichtseinheiten gelehrt. 40 Einheiten waren es beim Europäischen ComputerPass Xpert in seiner Basisversion. Sechs der Absolventen erhielten sogar zwei Zertifikate, weil sie so eifrig waren. Dass die Bescheinigungen schwer wiegen, bestätigte Herbert Reis, Ausbildungsleiter bei SIG combibloc. 600 Bewerbungen landen jährlich auf seinem Schreibtisch.

Werbung

Erfolgreich waren: Julia Anton, David Bahlert, Christian Benden, Tom Beyer, Christoph Effertz, Jeanette Engelmann, Mara Feron, Stefanie Flosdorf, Nina Franzen, Torsten Freu-en, Simon Guyens, Vina Harzheim, Stephan Haupt, Alexander Holzportz, Max Jansen, Nicolas Janster, Hannah Knoblauch, Irina Kraus, Tamara Kröger, Philipp Kummer, Marco Lennartz, Jörg Lennartz, Tim Leroy, Hannah Lückenbach, Jessica Mager, Nicolas Mantei, Agron Meholli, Patrick Meier, Kai Möthrath, Yvonne Münchow, Dennis Paschert, Daniel Pfeiffer, Michelle Reißner, Daniel Richter, Sarah Schakowski, Judith Schakowski, Stefan Schmitz, André Souren, Madlon Stiller, Sascha Streitberg, Carsten Vorreyer und Sergej Wedel.

Auch während der großen Ferien bietet die Kreis-VHS in ihrer Sommerakademie spezielle Qualifizierungskurse für Schüler an. Infos dazu gibt es beim pädagogischen Fachbereichsleiter Dieter Bergheim unter der Rufnummer 02421/22-2828 oder per E-Mail unter d.bergheim@kreis-dueren.de.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright