Expertenanhörung eindeutig.
Zusagen für Vogelsang noch vor Ferienbeginn gefordert
Von Redaktion [18.06.2007, 11.22 Uhr]
![]() Historische Aufnahme der Ordensburg Vogelsang Fotos: www.lernort-vogelsang.de |
Die Ordensburg Vogelsang ist die zweitgrößte architektonische Hinterlassenschaft des dritten Reiches. Sie ist ein Unikat, das es unbedingt zu erhalten gilt. Die in der Region entwickelten Planungen haben in den vergangenen Jahren intensiv über die Nachfolgenutzung diskutiert und gerungen. Die entwickelten Planungen können jetzt in die Umsetzungsphase gehen. Die Region hat ihre "Hausaufgaben" gemacht und steht geschlossen hinter dem von Monika Müller-Rieger vorgelegten Konzept. Nun sind Bund und Land gefordert.
Für die Umsetzung des vorliegenden Konzeptes muss eine finanzielle Sicherheit gewährleistet sein. Bei einem Finanzbedarf von rund 20 Millionen Euro ist die Beteiligung des Bundes an den Gesamtkosten des Bundes mit etwa 4,5 Millionen Euro angedacht. Der Eigenanteil der Region (Kreise Euskirchen, Aachen, Düren) ist bei einer 90-prozentigen Förderung mit ca. 1,5 Millinen Euro kalkuliert. Der Restbetrag müsste aus der EU-Förderkulisse 2007-2013 (Ziel II neu) zur Verfügung gestellt werden.
![]() Kameradschaftshäuser am Vogelsang. |
Liesel Koschorreck: "In der Expertenanhörung wurde ganz klar und eindeutig gefordert, dass nun endlich die von der Landesregierung angekündigte zweite Leitentscheidung herausgestellt mit den notwendigen Finanzzusagen getroffen werden muss. Immerhin geht es hier u. a. um den Erhalt von Arbeitsplätzen sowie um die Aufrechterhaltung der bisherigen Qualität des Besucherinformationszentrums."
"Für die Umsetzung der vorhandenen Konzepte ist die "zweite Leitentscheidung" von entscheidender Bedeutung. Daher muss die Landesregierung noch vor den Sommerferien konkrete inhaltliche und finanzielle Zusagen machen, " so Liesel Koschorreck abschließend.
Mehr unter wwww.lernort-vogelsang.de
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright