Tipps für die Sommerferien
Urlaubsland NRW: Für Forscher, Sportler und Kreative
Von Redaktion [21.06.2007, 08.14 Uhr]
Mehr vom Urlaub anstatt Urlaub am Meer? In Nordrhein-Westfalen können Reisende in den Sommerferien viel erleben, entdecken, genießen, entspannen und erfahren: ob Paddelpauschale oder Kart-Paket, Schreiben im LetterClub oder Urlaub bei den Römern, der Nordrhein-Westfalen Tourismus stellt Angebote für Ferien vor der Haustür vor.
![]() Auf der Straße der Römer wandern können Interessierte in der Eifel. |
Wer nicht weit reisen, aber dennoch viel von der Welt sehen will, der sollte in den Sommerferien nach Köln kommen. Unter dem Motto "Sommer Köln" geben sich hier täglich zwischen dem 14. Juni und dem 6. August Geister, Erzengel, Virtuosen, Komödianten und Geschichtenerzähler aus aller Welt ein Stelldichein. Das internationale Straßentheaterspektakel findet an verschiedenen Orten open air und bei freiem Eintritt statt. Kölntourismus vermittelt die passende Unterkunft (Tel: 0221/22130400, www.sommerkoeln.de).
Vor den Toren der Domstadt werden Fun und Action geboten: Das "KölnSchumi-Kart-Paket" in Kerpen umfasst zwei Übernachtungen mit Frühstück, einen Besuch der Ausstellung "Welt der Schumachers", drei Fahrgutscheine auf der Kartbahn im Michael Schumacher Kart-Center sowie einen Verzehr-Gutschein und ist ab 129 Euro pro Person im Doppelzimmer buchbar (Tel: 02234/9556817, www.rhein-erft-tourismus.de).
Matronen statt Motoren - in der Eifel können Gäste "Urlaub bei den Römern" machen: Vom 27. Juni bis 1. Juli wandeln die Teilnehmer unter wissenschaftlicher Leitung auf alten Römerstraßen und besichtigen Villen und Weihetempel, Aquädukte und Kastelle, Matronenheiligtümer und Thermenanlagen. Vier Übernachtungen mit Frühstück, Reisebegleitung an allen Tagen, Bus- und Bahnkosten während der Exkursion sowie Eintrittspreise und Führungen kosten 580 Euro pro Person (Tel: 06551/96560, www.strasse-der-roemer.de).
Nicht nur für Wasserraten bietet das Sport- und Tagungshotel De Poort im niederrheinischen Goch das Arrangement "Paddeln auf der Niers" an. Ab 149 Euro pro Person im Doppelzimmer können Gäste zwei Übernachtungen mit Frühstück, zwei Drei-Gang-Menus, ein Leihfahrrad, eine Paddeltour sowie die Nutzung von Schwimmbad, Sauna und Sportstudio buchen (Tel: 02823/9600, www.depoort.de).
Eine bunte Mischung aus Wellness und Varieté bietet eine Pauschale im Teutoburger Wald. Das Paket mit Varieté-Besuch, Zwei-Gang-Menü, Eintritt in einen Danceclub, Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück und Tageskarte für die Bali-Therme gibt es ab 78 Euro pro Person (Tel: 05731/74480, www.kaiserpalais.de)
![]() Bruce Nauman: "Square Depression"bei den skulptur projekten 07 in Münster. Foto: Arendt/Mensing |
Familien können im Gästehaus Havergoh in Horn-Bad Meinberg drei Erlebnistage buchen und sich aus verschiedenen Bausteinen wie Minigolf, GPS-Radtour oder Klettern im Hochseilgarten ein Programm zusammenstellen. Ein Erwachsener und ein Kind bis 15 Jahre zahlen für zwei Übernachtungen im gleichen Zimmer inklusive Frühstück, Nahverkehrsticket, Mieträder, Eintritt in den Blumen- und Vogelpark Heiligenkirchen sowie einer Runde Minigolf 135 Euro (Tel: 05234/9754, www.havergoh.de).
Bausteine für einen Familienkurzurlaub bietet auch die Tourist Information Oberhausen: Für die Sommerferien hat sie ein Reisearrangement im Angebot, das mit einem Besuch im Sea Life Center, in der Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen oder im MoviePark in Bottrop-Kirchhellen ergänzt werden kann. Eine solche "Familienbande-Reise" mit Besuch des CentrO.Parks in Oberhausen etwa kostet für zwei Erwachsene mit zwei Kindern bis elf Jahre insgesamt 206 Euro. Im Preis enthalten ist die Unterbringung in einem Familienzimmer inklusive Frühstück, ein Mittagessen sowie ein Oberhausen-Gesellschaftsspiel (Tel: 0208/824570, www.oberhausen-tourismus.de).
Abenteuerlichen Urlaub können Gäste im Sauerland verbringen: Für die Freizeit "Reise in die Zeit der Indianer" hat die Jugendherberge Sorpesee ein Trapper- und Indianerlager angelegt. Dabei lernen die Kids, wie man ein Floß oder eine Seilbrücke baut. Infos zu dieser und weiteren Kinderfreizeiten in den Ferien sowie die Broschüre "Zeit für die Familie 2007" gibt es im Service-Center des Landesverband Westfalen-Lippe (Tel: 02331/95140, www.djh-wl.de).
Graslöwen, Eifel-Ranger oder ein Adventure-Team begleiten Kids von acht bis 14 Jahren bei den Aktivreisen zum Thema "Natur", die die Jugendherbergen Rheinland anbieten. Die Reisen kosten inklusive Unterkunft, Vollpension, Komplettbetreuung und Programm ab 215 Euro für acht Tage. Eine Übersicht über alle Angebote enthält der Katalog "Ferien 2007", der kostenlos beim DJH-Service-Center Rheinland bestellt werden kann (Tel: 0211/57703-49, www.djh-rheinland.de).
Literatur statt Langeweile - Kinder, die Lust am Schreiben von Texten haben, können im "LetterClub" Urlaub mit Gleichgesinnten verbringen. Beim viertägigen Workshop auf dem Kulturgut Haus Nottbeck im münsterländischen Oelde entdecken Kinder und Jugendliche zwischen elf und 16 Jahre vom 16. bis 19. Juli unter Anleitung erfahrener Autoren ihre Schreibkreativität. Im Preis von 160 Euro sind die Übernachtungen in Mehrbett-Zimmern und Vollpension enthalten. Anmeldungen mit persönlichem Steckbrief und Textproben nimmt das Kulturgut Haus Nottbeck bis zum 30. Juni entgegen (Tel: 02529/945590, www.kulturgut-nottbeck.de).
Wer lieber den Pinsel als die Feder führt, dem sei die Kunstwerkstatt im sauerländischen Hallenberg ans Herz gelegt: Unter dem Motto "Experimentelles Malen" können Menschen mit und ohne Mal-Erfahrung es vom 23. bis 27. Juli ganz schön bunt treiben. Die Kurswoche kann zum Preis von 56 Euro pro Person zuzüglich Material gebucht werden, auf Wunsch vermittelt die Touristik- und Marketing GmbH Hallenberg eine Unterkunft ab zwanzig Euro pro Person und Nacht (Tel: 02984/8203, www.stadt-hallenberg.de).
Kunst von Anderen lässt sich bei einem Kurzurlaub zu den skulptur projekten 07 bestaunen: Bei der Großausstellung, die neben der Biennale von Venedig, der Art Basel und der documenta 12 zu den vier wichtigsten Kunstereignissen des Jahres gehört, wird Münster vom 17. Juni bis zum 30. September zum open-air Museum für zeitgenössische Kunst. Münster Marketing bietet zwei Übernachtungen mit Frühstück, eine zweistündige Skulptur-Führung und einen Kurzführer zum Preis ab 119,50 Euro pro Person im Doppelzimmer (Tel: 0251/4922726, www.tourismus.muenster.de, www.skulptur-projekte.de).
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright