Jahres-Kulturkalender erschienen

Vorhang auf zur neuen Dürener „SPIELzeit 07/08“
Von Redaktion [19.06.2007, 08.23 Uhr]

Mit dem neuen Jahres-Kulturkalender „SPIELzeit 07/08“ legt die Stadt Düren das Theaterprogramm für die kommende Saison vor. Das Programmbuch in gewohnt ansprechender Ästhetik bietet dem Kulturinteressierten ein hochwertiges und vielseitiges Angebot. Das Konzept bleibt erhalten, unterhaltende und anregende Vorstellungen auf hohem künstlerischen Niveau anzubieten. Preise und Programmstruktur bleiben unverändert.

 Der Auftakt wird mit der musikalischen Komödie „Harry und Sally“ geboten.

Der Auftakt wird mit der musikalischen Komödie „Harry und Sally“ geboten.

Neben ausführlichen Informationen zu den einzelnen Theateraufführungen gibt es in der SPIELzeit auch eine Übersicht über die Konzerte des Konzertforums Cappella Villa Duria und der Musikschule, sowie Ankündigungen anderer Kulturveranstalter der Stadt.

Die Theaterreihe I bleibt bei ihrem Schwerpunkt Unterhaltung und präsentiert pralle Komö-dien mit bekannten Schauspielern. Zu Gast sind u.a. Chariklia Baxevanos, Walter Ullrich, Katarina Jacobs und Ellen Schwiers. Den Auftakt machen wir dieses Mal mit der musikalischen Komödie „Harry und Sally“ (am 13. September 07), und Sie liegen ganz richtig, wenn Sie dabei an den amüsanten Hollywood-Film mit Meg Rayn und Billy Crystal denken. Die Kritiker loben diese Musicalproduktion als großen Wurf der Landesbühne NRW.

Die Theaterreihe II bringt das moderne Schauspiel sowie den Klassiker in prominenter Beset-zung und zeitgemäß moderner Bühnensprache. Diesmal stehen dafür „Der gute Mensch von Sezuan“ von Bertold Brecht (am 6. Dezember 07) und „Der Steppenwolf“ (nach Hermann Hesse, am 18. April 08). Am 19. September jedoch startet die Reihe slapstickartig und musikalisch sehr peppig mit „Weiber, Weiber“, einer Produktion des Springmaustheaters in Bonn über den „wahren Klimawechsel“. Besonders hervorzuheben ist außerdem das Musical „Linie 1“ (am 12. Februar 08), das durch seine Aufführungen am Grips-Theater in Berlin legendär wurde.

Werbung

Tänzerisch anziehend - das Theater-Programm in Düren.

Tänzerisch anziehend - das Theater-Programm in Düren.

Die Freunde des musikalischen Theaters haben allen Grund, sich auf die neue Spielzeit zu freuen. Einige Gäste im Abo Musiktheater A sind bekannt und mehrfach bejubelt worden: so die Nationaloper Temesvar (mit „La Boheme“ von Giacomo Puccini am 26. Februar 08) und Odessa (mit „Rigoletto“ von Giuseppe Verdi am 31. Oktober 07), aber auch das Ballettensemble aus Donetsk, das (mit Orchester) das großartige Ballett „Peer Gynt“ von Edvard Grieg in einem exklusiven Gastspiel in Düren am20. November 07) auf die Bühne bringen wird. Dazu kommt „Hello, Dolly“ (am 17. Dezember 07) mit Barbara Ferun und Ilja Richter in den Hauptrollen. Den frühsommerlichen Abschluss bildet die preisgekrönte Produktion „Moonlight Serenade“, die (am 18. Mai 08) die Bigband Ära Glenn Millers in Düren wieder aufleben lässt.

Schließlich bietet das Abo B - Mehr als Theater allen Freunden des Außergewöhnlichen eine Reise durch fremde Kulturen: zuerst begegnen wir „Porgy and Bess“ aus New York), Harlem (am 21. November 07), dann Ray Charles in „Play it again, Ray“ mit Ron Williams (am 13. Dezember 07). Nach der furiosen Show „Power of Africa“ (am 19. Februar) geht es dann weiter nach Chicago (am 12. März 08), wo die legendäre Tanzgruppe „Hubbard Street 2“ zuhause ist und schließlich nach Bollywood, wo eine Show mit Original Choreographien und den schönsten Liedern bekannter Bollywood-Filme (am 15. April) ein traumhaftes Indien beschwört.

Neues gibt’s auch im Kindertheater. Neben der Abo-Reihe „Theater für kleine Leute“ (empfohlen ab 5/6 Jahren) haben auch die Reihen „Theater für Minis“ (empfohlen für die ganz Kleinen ab 3 Jahren) und das „Theater für junge Leute“ (empfohlen ab 8/9 Jahren) ein begeis-tertes Publikum gefunden und werden mit attraktiven Aufführungen fortgesetzt.

Das Angebot wird ergänzt durch zahlreiche Sonderveranstaltungen, z. B. Operette „ Ein Wal-zertraum“), Ballett („Spartakus“), Komödie (Komödie Düsseldorf) und Kabarett (Springmaus), außerdem durch den Spielplan des Grenzlandtheaters Aachen und Theateraufführungen in englischer und französischer Sprache.

Zu den traditionellen Abo-Reihen wird dem Interessierten angeboten, sein individuelles Kultur-Programm selbst zusammenzustellen. Er kann „querbeet“ einzelne Veranstaltungen auswählen, ab fünf Veranstaltungen gibt es eine Ermäßigung auf den Gesamtpreis von 10 Prozent.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright