Aus dem Polizeibericht

Kreis Düren: Lebloser Radler, schwimmender Dieb, Vandalen und Einbrecher
Von Redaktion [13.06.2007, 15.39 Uhr]

Zeugen fanden einen Radfahrer in der Nähe der Grillhütte "An den drei Erken" zwischen Winden und Kreuzau leblos am Boden liegend. Die Reanimationsversuche der sofort alarmierten Sanitäter konnten den Mann nicht retten. Die Notärztin konnte nur noch den Tod des 44-Jährigen feststellen.

Nach den derzeitigen Ermittlungen ist der Radfahrer nachdem er über die Rurbrücke gefahren war, durch das unebene, steinige Pflaster zu Fall gekommen. Der Mann war dabei so schwer auf den Kopf gestürzt, dass er an seinen Verletzungen gestorben war. Inwieweit die deutlich festgestellte Alkoholisierung des 44-Jährigen Ursache zum Sturz führte, muss bei den weiteren Ermittlungen geprüft werden. Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet.

Ein Bad im Dürener Mühlenteich verschaffte einem Dieb nur einen geringen Vorsprung – er wurde im Zuge der Fahndung festgenommen. Nach Mittätern wird derzeit noch gefahndet.

Der Alarm ging gegen 3.30 Uhr bei dem Sicherheitsunternehmen ein. Auf dem einem Firmengelände in der Bahnstraße entdeckte ein Mitarbeiter einen aufgebrochenen Gebrauchtwagen auf dem Hof, an dem ein Airbag bereits ausgebaut und neben dem Fahrzeug auf den Boden gelegt worden war. An einem anderen Wagen waren ebenfalls Aufbruchspuren erkennbar. Gleichzeitig wurde der Wachmann auf mindestens zwei Männer aufmerksam, die er offenbar bei der Tatausführung gestört hatte. Die Täter flüchteten daraufhin über einen hohen Zaun und durchquerten dendahinter liegenden Mühlenteich in Richtung Kapellenstraße.

Werbung

Kurze Zeit später wurde einer der Täter durch die hinzu gerufene Polizei festgenommen. Bei ihm handelt es sich um einen 32 Jahre alten polnischen Staatsbürger, der keinen Wohnsitz in Deutschland hat. Auch das in der Nähe abgestellte Auto, mit dem die Täter zum Diebstahl angereist waren, konnte sichergestellt werden. Die Ermittlungen dauern an.

Ebenfalls ermittelt wird in Titz – wegen Vandalismus an der Hauptschule. Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen ließen scheinbar mehrere Täter ihre Zerstörungswut auf dem Schulhof aus. Sie beschädigten mehrere Holzbretter, die als Sitzflächen dienten, und rissen auch eine junge Linde um, die in der Mitte des Vorplatzes angepflanzt war. Außerdem kletterten sie auf das Vordach der Schule und zerstörten dort verlaufende Blitzschutzleitungen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.

Sachdienliche Hinweise werden an die Einsatzleitstelle der Polizei in Düren unter Telefon 0 24 21/949-2425 erbeten.

Jugendliche erwischten am Dienstag zwei städtische Angestellte in Linnich, als sie die leerstehende Stadthalle als Spielplatz missbrauchten. Offenbar hatten sie versucht, im Haus Papierreste anzuzünden. Die 12, 14 und 16 Jahre alten Schüler wollten zu Fuß über die Pallandstraße zu flüchten.

Ein hinzu gerufener Beamter der Polizeidienststelle in Linnich nahm die Personalien der Tatverdächtigen auf. Neben dem jugendlichen Trio soll außerdem eine 21-jährige Frau aus Linnich beteiligt gewesen sein.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright