„Automobiltechnisches Kolloquium“ startet
FH Aachen widmet sich der Faszination Auto
Von Redaktion [21.05.2007, 10.26 Uhr]
Sechs Spezialisten geben beim diesjährigen „Automobiltechnischen Kolloquium“ einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen der Branche. Ab Montag, 21. Mai, startet die Vortragsreihe des Kolloquiums im Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik der Fachhochschule Aachen.
Über „Innovative Beleuchtungskonzepte im Automobilscheinwerfer“ informiert Dr. Ulrike Schlöder von der Automotive Lighting Reutlingen GmbH am Montag, 21. Mai von 15.45 bis 17.15 Uhr. Zwei Wochen später zeigt der Abteilungsleiter in der Transporter-Akustikabteilung von DaimlerCrysler, Dipl.-Ing. Albert Ruff die aktuellen NVH-Akustikentwicklung am neuen Sprinter. Ab 15.30 Uhr stehen am Montag, 4. Juni, vor allem der Entwicklungsprozess, die Zielwertdefinition, Innen-/ Außengeräusche sowie Sekundärakustik im Mittelpunkt.
Direkt am Dienstag, 5. Juni, geht es mit einem Vortrag über „Moderne Automatikgetriebe für Pkw“ weiter. Dr.-Ing. Heinz-Dieter Schneider, Bereichsleiter der Getriebeapplikation und Hybridantriebe der Gesellschaft für Industrieforschung mbH gibt ab 15:35 Uhr eine technische Übersicht der neuesten Entwicklungen. „Integrated Chassis Management“ ist am Montag, 11. Juni, Thema von Dipl.-Ing. Holger Vieler, dem Leiter Funktionsentwicklung – Entwicklung Fahrdynamik, Integration Regelsysteme der BMW Group. Ab 15.30 Uhr zeigt er einen Weg zur integrierten Fahrdynamikregelung auf. Über Trends in der Fahrwerksentwicklung und das Zusammenspiel von Fahrmechanik, Fahrwerk, Antrieb und Lenkung spricht Dipl.-Ing. Franzen, Team Leader Advanced Chassis Technologies des Ford Forschungszentrums am Montag, 18. Juni, ab 14 Uhr.
Zum Abschluss der Vortragsreihe im Rahmen des „Automobiltechnischen Kolloquiums“ hält Dipl.-Ing Bernhard Röger, Tread Pattern Technology Continental AG, noch ein Referat zur Technologie der Reifenentwicklung. Am 25. Juni stehen somit Reifenaufbau /-konstruktion und –materialen ab 14 Uhr im Fokus.
Alle Vorträge der sechs Spezialisten finden im Raum U1203 der Hohenstaufenallee statt. Interessierte herzlich eingeladen.
Der Eintritt ist frei.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright