Sicher unterwegs auf zwei Rädern
Kurs in Düren für radelnde Senioren
Von Redaktion [15.04.2007, 12.19 Uhr]
Für Fahrradfahrer im Seniorenalter bieten die Verkehrssicherheitsberater der Kreispolizeibehörde Düren ein neues Seminar: In drei Kursen für jeweils zwölf Teilnehmer wollen sie ab Donnerstag. 3. Mai, dazu beitragen, die Sicherheit älterer Menschen im Straßenverkehr zu erhöhen.
Bei Unfallauswertungen wird deutlich, dass Seniorinnen und Senioren im Vergleich zu jüngeren Radfahrern häufiger verunglücken. Reaktionsvermögen, Wahrnehmungs- und Gleichgewichtssinn lassen im Alter nach und können zusätzlich durch die Einnahme von Medikamenten negativ beeinflusst werden. Eine erhöhte Verletzungsanfälligkeit bedeutet zudem, dass auch bereits bei leichteren Unfällen mit schwerwiegenden Folgen zu rechnen ist.
Das Angebot der Polizei richtet sich an aktiv Rad fahrende Frauen und Männer ab dem 63. Lebensjahr. Neben der Vermittlung von geltenden Verkehrsvorschriften stehen auch Informationen über die allgemeinen Risiken und Gefahren für diese Gruppe der Verkehrsteilnehmer auf dem Programm. Auch über altersbedingte Einschränkungen und die Möglichkeit, sie durch Nutzung technischer Neuerungen und durch ein angepasstes, defensives Fahrverhalten auszugleichen, wird die Rede sein.
Ferner wird der Fahrradbeauftragte der Stadt Düren, Uwe Schmitz, im Seminarverlauf Auskunft über das vorhandene Radwegenetz und über Aktivitäten zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für Radfahrer geben.
Am 3., 4. und 7. Mai beginnen die drei für dieses Jahr vorgesehenen Kurse. Sie bestehen aus drei Nachmittagsveranstaltungen von jeweils zwei Stunden Dauer. Dazu sollen die Teilnehmer ihre eigenen Fahrräder mitbringen, denn auch eine technische Überprüfung und die Möglichkeit, das Fahrrad gleichzeitig zum Schutz gegen Diebstahl durch Bezirksdienstbeamte codieren zu lassen, gehören zum Inhalt der Seminare.
Den Abschluss des letzten Beschulungstages bildet eine gemeinsame Ausfahrt. Sie führt zu ausgewählten Örtlichkeiten im Stadtgebiet. Die Kursteilnehmer sollen hierbei erkennen, dass auf den ersten Blick verwirrende und scheinbar unüberwindbare Verkehrssituationen durch die Anwendung der im Seminarverlauf erworbenen Fähigkeiten gefahrlos und ohne großen Zeitverlust zu bewältigen sind.
Eine Anmeldung zu den Seminaren kann ab Montag, 16. April, zwischen 13 und 16 Uhr, direkt bei den Verkehrssicherheitsberatern telefonisch erfolgen. Sie sind unter den Rufnummer 0 24 21/949-5311 und 0 24 21/949-5314 erreichbar.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright