Musical von Andrew Lloyd Webber

Düren: “Evita” ist ausverkauft
Von Redaktion [12.04.2007, 08.19 Uhr]

Das Leben und Wirken von "Evita" wird von…

Das Leben und Wirken von "Evita" wird von…

»Don't cry for me, Argentina«: Eva Perón, genannt Evita, die First Lady Argentiniens, ist un-heilbar krank, nimmt Abschied – stirbt. Buenos Aires in den 1950er-Jahren: Während eines Kinobesuchs erfährt der Student Che von Evitas traurigem Tod. Vielen galt sie als Heldin, als Engel der Armen. Che aber sieht das anders. Welch kritische Gedanken ihm kommen hat Andrew Lloyd Webber in seinem Musical „Evita“ ausgeführt. Aufgeführt wird es vom Theater Hagen am Mittwoch, 18. April, ab 20 Uhr im Haus der Stadt Düren.

Kritisch denkt er über ihren Ruhm nach, begleitet ihren Lebensrückblick, kommentiert und analysiert ihre Biografie: Eva Duarte ist 15, ein uneheliches Kind vom Dorf, als sie den Bar-sänger Magaldi kennen lernt und mit ihm nach Buenos Aires geht. Mit wechselnden Liebschaften gelingt ihr der gesellschaftliche Aufstieg. Sie wird ein Radiostar und spielt kleinere Rollen in unbedeutenden Filmen. Dann trifft sie den Offizier Juan Perón. Beide erkennen, dass sie vom gleichen Ehrgeiz getrieben sind, Höheres zu erreichen. Eva wird seine Geliebte, später seine Frau.

Werbung

… Che im gleichnamigen Musical kritisch betrachtet.

… Che im gleichnamigen Musical kritisch betrachtet.

Sie engagiert sich in der Politik. Geschickt mobilisiert Eva für ihn die Arbeiter Argentiniens und verhilft ihm dadurch zur Präsidentschaft. Doch der Peronismus zeigt faschistoide Züge und erweckt Abneigung bei vielen Staaten der Welt. Eva bemüht sich um Sympathie. Als Argentinien in wirtschaftliche Schwierigkeiten gerät, wendet sich die Oberschicht gegen Perón und brüskiert seine Frau. Die Armen des Volkes aber schenken Eva weiterhin Vertrauen und sehen in ihr eine Heilige. Da erfährt sie, dass sie unheilbar krank ist...

»Evita« ist neben »Cats« das zentrale Erfolgsstück aus der Feder des größten Melodikers un-ter den Musical-Komponisten: Andrew Lloyd Webber. Zusammen mit seinem Texter Tim Rice gelang ihm 1978 im Londoner Prince Edward Theatre ein beispielloser Theatercoup. Bis heute wurde »Evita« in über 28 Ländern und 14 Sprachen gespielt und mit sieben Tonys aus-gezeichnet. Allein in Deutschland gibt es 120 Fassungen des Songs »Don't cry for me, Argen-tina«. Die Verfilmung 1996 durch Alan Parker mit Madonna und Antonio Banderas in den Hauptrollen krönte den Siegeszug dieses einzigartigen Pop-Märchens um die Welt.

Karten zu 15 /19 oder 23 Euro gibt es im Online-Ticket-Service unter www.dueren.de/veranstaltungen oder unter www.mvm.dueren.de sowie an der Theaterkasse im Haus der Stadt, Stefan-Schwer-Str. 4, Telefon 02421/251317 oder an der Theaterkasse im Bürgerbüro, Marktplatz.

Die Vorstellung ist ausverkauft.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright